Seit nun schon 55 Jahren gibt es das Montreux Jazz Festival. Miles Davis spielte hier, B.B. King, Ella Fitzgerald, Aretha…
Seit nun schon 55 Jahren gibt es das Montreux Jazz Festival. Miles Davis spielte hier, B.B. King, Ella Fitzgerald, Aretha Franklin und Nina Simone. Aber auch Herbert Grönemeyer, Deep Purple, Simon & Garfunkel und sogar Motörhead, Sonic Youth und Queens Of The Stone Age. Viele Shows wurden aufgenommen, einige werden nun veröffentlicht. Im Mai erschienen…
Ihren Künstlernamen Yebba (= Abbey rückwärts) hat Abbey Smith ihre 2016 durch Selbstmord aus dem Leben geschiedenen Mutter gegeben. Dem Umstand, dass sie nicht in der Spiritualität, sondern in der Musik eine Möglichkeit fand, mit diesem Verlust umzugehen, hat die Songwriterin aus New York nun auch ihre musikalische Karriere zu verdanken. Denn nachdem sie begonnen…
Es war der 1. November 2013. Ronnie Wood von den Rolling Stones spielte beim Bluesfest in der Royal Albert Hall. Kein normales Set, sondern ein Tribut an Jimmy Reed. Warum das? Sagt Mister Wood selbst: „Jimmy Reed war einer der wichtigsten Einflüsse auf die Rolling Stones und überhaupt auf alle Bands, die den amerikanischen Blues…
Zehn Scheiben in sechs Jahren hat Charley Crockett mit dem neuen Werk „Music City USA“ auf dem Buckel. Wenn man dann noch bedenkt, dass sich der Mann mit Herz und Seele der Old-School-Country-Musik verschrieben hat, dabei auf eigenes Material setzt und es dann auch noch schaffte, jede seiner Scheiben einem bestimmten Thema zuzuordnen ohne sich…
Gío hat italienische Wurzeln. Also darf es nicht wundern, dass der dandyhafte Herr auf seinem bemerkenswert opulent ausformulierten im Stile eines klassischen Crooner-Albums inszenierten Debüts „Mirrors & Smoke“ eben nicht nur nach Engelbert Humperdinck, Burt Bacharach (oder Harry Nilsson bzw. Neil Hannon, wenn man etwas gnädiger sein möchte) klingt, sondern eben manchmal auch nach Lucio…
„Fiction“ ist das Debüt-Album des Wiener Musikanten James Hersey – aber es hört sich an, als würde er seinen leidlich organischen Soulpop schon seit Jahren praktizieren. Das liegt daran, dass der Mann mit den amerikanisch/österreichischen Wurzeln offenbar einen Gutteil seiner Zeit damit verbracht hat, seine Konkurrenz zu studieren, sich das für ihn Machbare und Interessanteste…
Fußball verbindet? Weiß man. Fußball macht aber auch Bands. Wir zitieren: „Nach einem bierseligen Besuch eines FC St. Gallen Spiels traf man auf den Organisator der Irish Rocknight und sagte für einen Gig zu, der zwei Monate später stattfinden sollte. Das Problem dabei: es gab weder eine Band, noch Songs oder Erfahrung mit Irish Rock.…
Es war der 1. November 2013. Ronnie Wood von den Rolling Stones spielte beim Bluesfest in der Royal Albert Hall. Kein normales Set, sondern ein Tribut an Jimmy Reed. Warum das? Sagt Mister Wood selbst: „Jimmy Reed war einer der wichtigsten Einflüsse auf die Rolling Stones und überhaupt auf alle Bands, die den amerikanischen Blues…
„Ich habe die Zukunft des Indierock gesehen und ihr Name ist Loupe“ – das wird sich sicher der ein oder andere Zuschauer gedacht haben, der das umwerfende Newcomer-Quartett aus Amsterdam diesen Sommer auf deutschen Festival-Bühnen erleben durfte. Julia Korthouwer (Gesang), Lana Kooper (Bass), Annemarie van den Born (Schlagzeug) und Jasmine van der Waals (Gitarre) begeistern…