Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • CATT – Klangliche Entdeckungsreise

    Die COVID-19-Pandemie hat Catharina Schorling alias CATT viele Steine in den Weg gelegt, doch auch wenn es nicht immer leicht war, hat die in Berlin heimische Singer/Songwriterin ihren Weg und ihr Ziel nie aus den Augen verloren. Vor Jahresfrist veröffentlichte sie ihr famoses Debütalbum „Why, Why“, auf dem sich die 25-jährige Musikerin mit der hellen,…

  • CATT – 13.10.2021 – Köln, Die Wohngemeinschaft

    Alles echt Die Erleichterung und das Glück darüber, dass ihr seit fast zwei Jahren immer wieder verschobenes Bühnen-Debüt in der Domstadt nun tatsächlich noch hatte stattfinden können, stand Catharina CATT Schorling sichtlich ins Gesicht geschrieben, als sie sich in der Kölner Wohngemeinschaft endlich an „echte Menschen in echten Orten“ wenden konnte. Zwar hatte die Berliner…

  • Ydegirl – Träume aus dem Moor

    Wer im Web nach dem Begriff „Ydegirl“ googelt, der wird vermutlich zunächst auf das „Mädchen von Yde“ aufmerksam werden – die Moorleiche eines Mädchens, die 1897 im holländischen Ort Yde in der Provinz Drehnte beim Torfstechen aufgefunden wurde. Das vermutlich aus rituellen Gründen getötete und dann im Moor versenkte Ydegirl wurde dadurch bekannt, dass ihr…

  • Postcards – After The Fire, Before The End

    Platte der Woche KW 41/2021 Viele Acts sehen in der Soundästhetik von Shoegaze-, Dream-, Doom/Depri- und New Wave-Pop eine Möglichkeit, ihre nihilistische Weltsicht zum Ausdruck zu bringen, ihre Depressionen zu verarbeiten oder ihre Emotionen hinter verhallten Klangwolken zu verbergen. Es gibt aber wohl nur eine einzige Band, denen die Nutzung der zuvor genannten Stilmittel aus…

  • Tom Morello – The Atlas Underground Fire

    Nur weil Tom Morello drauf steht, ist nicht Rage Against The Machine drin. Das wissen wir schon seit The Atlas Underground von 2018. Nun gibt es so etwas wie die Fortsetzung. Allerdings ist die, anders als es in der Regel der Fall ist, tatsächlich viel besser als der erste Teil. Damals wie heute spielt Morello…

  • Le Ren – Leftovers

    Im letzten Jahr veröffentlichte die kanadische Songwriterin Lauren „Le Ren“ Spears ihre Debüt-EP „Morning & Melancholia“. Dass sich dabei „Morning“ anhört wie das gleich klingende „Mourning“ ist dabei kein Zufall, denn diese EP war eine „Meditation über das Trauern, die Erinnerung und wie man mit den Ellipsen in der Folge eines Verlustes umgeht“, die Lauren…

  • David Keenan – What Then?

    Mit seinem ersten Album – dem trefflich betitelten „A Beginner’s Guide To Bravery“ – setzte der irische Songwriter David Keenan eine ziemlich selbstbewusste (und eben mutige) Duftmarke auf dem Feld der visionären Folk-Poeten. Auf dem neuen Album geht er nun noch einen Schritt weiter und präsentiert sich – ob bewusst oder nicht – zugleich als…

  • Lala Lala – I Want The Door To Open

    2018 war die Welt musikalisch ja noch in Ordnung. Da veröffentlichte Lillie West a.k.a. Lala Lala ihre zweite LP „Lamb“, auf der sie sich zwar als der Selbstzerfleischung anheim gefallenes Opferlamm inszenierte, das aber musikalisch mit Verve, Aplomb und Nachdruck in einem wohl temperierten Grunge-Rock-Setting tat. Heutzutage geht es ihr nicht mehr darum, in ihrer…

  • Jason Isbell & The 400 Unit – Georgia Blue

    Gemeinhin sind Jason Isbell und seine Band The 400 Unit ja bekannt als sichere Bank in Sachen solider Roots-Rock und Americana-Sounds – mit der sie ihre Fans (mal im Rockmodus, mal eher Songwriter-orientiert) vorwiegend mit eigenen Songs beglücken. Freilich ist Isbell aber nicht nur ein begnadeter Songwriter und Gitarrist, sondern auch ein Musikfan aus Fleisch…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.