Es gibt Konzerte, die vergisst man einfach nicht, egal, wie viel Zeit seitdem vergangen ist. Das Gastspiel von Sophie Jamieson…
Es gibt Konzerte, die vergisst man einfach nicht, egal, wie viel Zeit seitdem vergangen ist. Das Gastspiel von Sophie Jamieson im Januar 2014 in Köln war solch ein Konzert. Eigentlich noch vollkommen unbekannt, mit gerade einmal einer DIY-EP im Gepäck, faszinierte die junge britische Singer/Songwriterin – äußerlich fragil und grazil, in ihrer Performance aber unglaublich…
So richtig gut in Sachen Timing war Brendan Benson eigentlich noch nie. Sein erstes Album „One Mississippi“ veröffentlichte er bereits 1996 – als der Jungspund gerade einen Major-Vertrag ergattert hatte. Für sein zweites Album „Lapalco“ brauchte er dann ganze sechs Jahre. Die Veröffentlichung seines dritten Albums „The Alternative To Love“ fiel dann 2005 mit den…
Platte der Woche KW 48/2022 „Ich habe keinerlei kulturelle oder nationale Identität“, meint die auf der ganzen Welt aufgewachsene, kosmopolitische Wahlberlinerin Maja „Mynolia“ Presnell – und verkehrt diese eigentlich ernüchternde Erkenntnis dann auch gleich auf kreative Weise in ein Positivum um, indem sie nämlich sagt, dass sie sich stattdessen der Musik zuwandte wie einem Leuchtturm…
Wer erinnert sich noch an das Album „Ars Longa Vita Brevis“ von The Nice? Das war nämlich das erste Album, auf dem 1969 versucht wurde, zeitgemäße Rockmusik mit einer Orchesterbegleitung im klassischen Gewand zu kombinieren. Lange ist das her und weit sind wir seither gekommen. Als Alin Coen 2018 und 2019 eine Reihe von Konzerten…
Die norwegische Songwriterin Ingrid „DØSSI“ Døssland ist als Musikerin ein klassisches Kind der Pandemie, denn ihre Debüt-EP „Bluebirds“ veröffentlichte sie 2021 und nahm in den Songs bereits Bezug auf die Themen, die sich einer jungen Frau im Laufe einer Pandemie eben auch im persönlichen Bereich aufdrängen. Wie die Songs auf „Bluebirds“ beziehen sich auch ihre…
Hinter Isafjord stecken die beiden isländischen Musiker Aðalbjörn Addi Tryggvason und Ragnar Zolberg, die Bands wie Sólstafir, Bastarður, Sign und Pain Of Salvation in ihren Biografien stehen haben. Gemeinsam spielen sie so etwas wie Postrock mit isländischen Texten. Hoch emotional sind diese acht Songs aber trotzdem. Oder genau deshalb. Denn ohne zu wissen, um was…
Auch die Finnin Laura Hagnäs gehört mittlerweile zur zunehmend unübersichtlichen Gemeinde der Walhberliner Songwriter und/und oder Straßenmusiker(innen) – schafft es aber mühelos, ihre skandinavische Mentalität auf dem nun vorliegenden Debüt-Album ohne Abzug zum Ausdruck zu bringen. Das mag auch daran liegen, dass die mit Finnisch und Schwedisch zweisprachig aufgewachsene Musikerin sich für die Produktion ihres…
Ist doch erstaunlich, dass es immer noch Acts gibt, die sich gar nicht weiterentwickeln wollen. Das Londoner Projekt Leftfield gehört zweifelsohne zu dieser Spezies. Es mag aber auch sein, dass es bei dem ursprünglich von Paul Daley und Neil Barnes gegründeten Rave/Techno/Eelectronica-Projekt nie um Weiterentwicklung ging, sondern um eine Spielwiese für Soundforschungen aller Art. Dafür…
Dachte man erst an einen Scherz, scheinen sie ernst zu meinen. 2024 lösen NOFX sich auf. So wirklich, die Legende hört auf, Punkrock wird danach nicht mehr der selbe sein. Fakt. Vorab aber gibt es wohl noch eine Menge Shows mit am Ende allen ihrer Songs und nach diesem Album vielleicht noch vier weitere. Vier!…