„Every Acre“ mag erst die dritte Solo-LP von H.C. McEntire sein, als Künstlerin hat die 41-jährige Amerikanerin aber schon einen…
„Every Acre“ mag erst die dritte Solo-LP von H.C. McEntire sein, als Künstlerin hat die 41-jährige Amerikanerin aber schon einen weiten Weg hinter sich. Im College widmete sich die in North Carolina heimische Künstlerin dem kreativen Schreiben, später spielte sie in Punk-Bands und experimentierte mit Twee-Pop, bevor sie vor rund zehn Jahren mit dem Trio…
Less is more Ihre erste Europa-Tour hatte die aus Richmond, Virginia, stammende, aber inzwischen in L.A. lebende Songwriterin Kate Bollinger eigentlich bereits für den Herbst letzten Jahres angedacht – dann jedoch musste sie sich ihre akut schmerzenden Weisheitszähne ziehen lassen, so dass ihr Deutschland- und Berlin-Debüt zum Abschluss der nun endlich realisierten Tour im kalten…
Edutainment de luxe Mina Richman ist in Bad Salzuflen aufgewachsen, und das kann man bei ihrem Gastspiel in Düsseldorf gewissermaßen sehen, hören und fühlen. Die 24-jährige Deutsch-Iranerin vereint mit viel unverstellter Herzlichkeit humorvolle Anekdoten aus dem Alltag einer Lehramtsstudentin ohne Impulskontrolle, ein ausgeprägtes politisches Gewissen am Puls der Zeit und ein goldenes Händchen für facettenreichen…
Zarte Pflänzchen Als würde man den Blumen beim Wachsen zusehen: Zum Abschluss ihrer kurzen Europa-Tournee verzaubert das US-Quartett Florist im Kölner Bumann & Sohn ihr Publikum mit einem aufs Nötigste reduzierten Indie-Folk-Sound, bei dem Mastermind Emily Sprague an der Seite ihrer drei Mitstreiter Rick Spataro (Bass), Jonnie Baker (Streichel-Schlagzeug) und Felix Walworth (Gitarre und Ambient-Effekte)…
In den USA geht Samia Finnerty mit ihrem interessanten Mix aus Indie-, New Wave- und E-Pop gerade durch die Decke. Natürlich im übertragenen Sinne und musikalisch. Und doch: In dem Song „Kill Her Freak Out“ ihres zweiten Albums „Honey“ entwickelt die aus New York stammende, inzwischen aber in Nashville ansässige Songwriterin Gewaltphantasien: „I hope you…
Platte der Woche KW 04/2023 Die Namensgebung liegt ein wenig neben der Spur, denn weder ist das Debüt des aus Riley Fanning und Corbin Sheehan bestehenden, auf Bandcamp noch einfach als „Pop-Duo“ ausgewiesenen Projektes Glosser besonders glamourös noch besonders bedrückend ausgefallen. Tatsächlich handelt es sich bei dem Pärchen um ein Dreampop-Projekt, das auf dem Debütalbum…
Erst 2021 erschien die „Blüte“, wir nannten sie eine „Platte voller Indie, Rock und das, was sie Post-Punk nennen. Mit Ähnlichkeiten zu Bands wie Tocotronic, Herrenmagazin und Findus. Hummel Hummel? Mors Mors.“ Jetzt kommt schon der Nachfolger und Fluppe brennen noch, blühen noch. Und wieder. Wieder haben sie eine wundervolle Platte gemacht. Eine Platte, die…
Mal wieder: beeindruckend. So wie immer, wenn Pascow eine Platte machen. Auch „Sieben“ ist so mächtig, so aufregend, so umwerfend. Deutschsprachigen Punkrock kannst du nicht viel besser machen als hier. Wirklich wahr, das hier ist Maßstab. Benchmark. Der nächste Meilenstein. Pascow hatten schon im Vorfeld gesagt, dass sie keine Lust auf Wiederholungen hätten. Neu erfunden…
Einst beschwor Eva Louise Goodman an der Seite von Jordan Lee im Symphonic-Folk-Pop-Kollektiv Mutual Benefit einen Sound zwischen Friedfertigkeit und Gelassenheit herauf, nun hebt die in Upstate New York heimische Singer/Songwriterin diese Tugenden auf dem brillanten dritten Album ihres eigenen Projekts Nighttime auf die nächste Stufe. Die Lo-Fi-Intimität ihrer bisherigen Werke inszeniert die Amerikanerin nun…