Dass es ihm schon seltsam ginge, als er noch jung war und dass er heutzutage wohl immer noch seltsam sei,…
Dass es ihm schon seltsam ginge, als er noch jung war und dass er heutzutage wohl immer noch seltsam sei, erklärt Albrecht Schrader in seinem Song „So weird, so gut“ aus seinem neuen Album „Soft“. Das kann man ohne Weiteres so stehen lassen, denn „normal“ ist im musikalischen Sinne wenig, was der klassisch ausgebildete und…
Zeiten ändern sich. Früher stand Earache Records mal für extremes Zeug, für Deathmetal, Grindcore, amtliches Geballer. Carcass, Bolt Thrower Napalm Death, Morbid Angel, At The Gates, Brutal Truth und so. Heute releasen sie unter auch Rival Sons und The Temperance Movement – und diese Platte von den Black Star Riders. Die allerdings ist weder extrem…
Ein roter Faden kann ja auch sein, dass es keinen roten Faden gibt. Dave Rowntree, Drummer von Blur und hier auf Solo-Pfaden, sagt über sein neues Album: „Die Idee von ‚Radio Songs‘ ist, dass ich die Sendersuche durchdrehe. Es hört sich an, als hätte man ein Radio auf ein Rauschen eingestellt und man dreht an…
Hatten wir nur einen schlechten, mindestens keinen richtig guten Start? Oder stimmt jetzt gerade was nicht? Man weiß es nicht. Erst im Sommer vergangenen Jahres brachte Sänger, Songwriter und Multi-Instrumentalist Evan John Uschenko sein Debüt als Ghost Woman heraus. Ich fand es ganz okay. Für den Moment. Aber: „Bei aller Melodik keine Melodie, die hängen…
Laura Cox hat zwar einen englischen Vater – der es aber nicht für notwendig befand, seine Tochter in der französischen Wahlheimat mit seiner französischen Frau zweisprachig zu erziehen – so dass Laura das Englische als Fremdsprache betrachtet. Das ist insofern wichtig, als dass sich Laura musikalische Basis US-amerikanische Musiktraditionen als Inspirationsquelle ausgesucht hat. Tatsächlich kommen…
Folk-, Jazz-, Soul-, Art- und Prog-Rock bzw. -Pop – es ist dann doch schon überraschend, welche Musikstile sich die in Berlin lebende, aber in Haifa geborene und aufgewachsene palästinensische Musikerin Rasha Nahas für ihr neues Album ausgesucht hat. Weniger weil das ganz andere Stile sind als noch die, die sie auf ihrem letzten Album „Desert“…
Drummer Bill Berry war dereinst Gründungsmitglied von R.E.M. und saß mit Unterbrechungen 17 Jahre bei der Band aus Athens, Georgia, hinter dem Drumkit. Das war kein ganz ungefährlicher Job, denn 1995 erlitt Berry bei einer Tour ein Aneurísma und war im Folgendem dem Tourstress nicht mehr wirklich gewachsen, so dass er 1997 ganz aus der…
Vier Jahre sind seit der „Trendelburg“ vergangen, jetzt melden sich Tüsn mit einem neuen Album zurück. Und das ist richtig stark! „Am Ende bleibt dir nichts“ ist ein aufregendes, mitreißendes, häufig regelrecht euphorisches Album. Tüsn spielen so ein wenig Indie und Rock und ganz, ganz viel Synthie und Pop. Eingängig und tanzbar, kraftvoll, voller Dynamik…
Vier gewinnt Zugegeben, ein wenig seltsam ist es schon, dass unsere (un-)heimliche Rotterdamer Lieblingsband Lewsberg ihr ereignisreiches Tourneejahr ausgerechnet mit einem One-off-Konzert in Wuppertal, noch dazu am Tag vor Heiligabend beschließt, allerdings sind die Niederländer als Band, die ein wenig aus dem konventionellen Rockrahmen fällt, im vom Jazz-Zufluchtsort zum Freistil-Versuchsfeld mutierten Loch natürlich genau richtig.…