„Das ist meine Frau auf dem Cover“, meint Grant Davidson mit Bezug auf das Foto auf der Vorderseite seines fünften…
„Das ist meine Frau auf dem Cover“, meint Grant Davidson mit Bezug auf das Foto auf der Vorderseite seines fünften Slow Leaves-Albums „Meantime“, „ich habe das Album für meine Frau gemacht, denn es ist mir schon bewusst, dass sie sehr für mich zurückstecken musste, um mir zu ermöglichen, mich als Songwriter und Musiker zu verwirklichen.“…
Platte der Woche KW 26/2023 Natürlich ist das 16. Studioalbum von Lucinda Williams nicht wegen, sondern trotz ihres Schlaganfalls vom November 2020 entstanden – es ist aber schon so, dass das unglückliche Ereignis einen großen Einfluss auf die nun vorliegende musikalische Ergänzung zu ihren gerade erschienenen Memoiren „Don’t Tell Anybody The Secrets I Told You“…
Da war wohl noch etwas liegen geblieben. Nachdem sich Dota Kehr mit ihrem 2021er Album „Wir rufen dich, Galaktika“ wieder mit ureigenem Material an die ständig größer werdende Fanbasis gewandt hatte, kehrt sie mit „In der fernsten der Fernen“ wieder zu einem Projekt zurück, für das sie bereits 2020 den Grundstein legte: Es geht um…
Sicher, die Band, gegründet 1978 und bis heute ohne Pause unterwegs, ist schon irgendwie kultig. Und für ihre Karriere haben sie allen Respekt verdient! Lemmy schwärmte von ihnen, mit Motörhead spielte man zusammen (und nannte sich Headgirl) und machte eine gemeinsame EP, sie nahmen bis veröffentlichten bis gestern 13 Platten, dazu Live-Alben und mehr, zudem…
Lebsanft heißt tatsächlich Lebsanft. Jakob Lebsanft. Manch einer kennt ihn von Platten von Magic Island, Henry Lee und Beachpeople, kennt seine ersten Songs und die EP „Wir werden sehen“ mit Lord Folter (der übrigens nicht in echt so heißt…). Jetzt releast der Sänger und Produzent und Multiinstrumentalist seine erste ganze eigene Platte. Die manch einer…
Wir haben 2023. Aber 2003 ist gar nicht so weit weg. Und die Jahre davor und danach auch nicht. Die Jahre, in denen Bands wie Something Corporate, Bayside oder Motion City Soundtrack ihre beste Zeit hatten und Emopunk richtig was konnte. Mercy Music erinnern an diese Bands, an diesen Zeiten, an diesen Sound. Gleichzeitig spielen…
Früher waren es Tom Liwa oder Tilman Rossmy, die mit dieser eigenen Art von schluffig/stoischen Poesie-Liedermaching neue Maßstäbe setzen – heute sind das Gisbert zu Knyphausen, Niels Frevert oder eben komparse. Immer klein geschrieben, da er sein Alter Ego vermutlich selbst nicht so wichtig nehmen will wie seine Musik. Deswegen kommt der Kölner Bodo von…
„Digital“ und „Gefühl“ sind ja spätestens seit der Diskussionen um künstliche Intelligenz keine mehr sich ausschließenden Begrifflichkeiten. Schon gar nicht in der Gedankenwelt von Frau (Susanne) Pauli, die ihren dritten Longplayer als „Post-Pandemie-Pop-Manifest“ in einem New Wave-Pop-Kosmos anlegt – und dabei doch zu Herzen gehende, eben emotional aufgeladene und höchst unterhaltsame Protest-Songs fabriziert. Auch wenn…
Für ihr neues Album suchte sich Amber „The Japanese House“ Bain einige Musiker zusammen, die ihr mit für sie neuen Sound-Ideen produktionstechnisch unter die Arme greifen sollten. Dazu gehören Matty Healy und George Daniel von The 1975, Katie Gavin von MUNA, Justin Vernon a.k.a. Bon Iver und die Tontechnikerin Chloe Kramer, deren Arbeit Amber aufgrund…