Platte der Woche KW 36/2023 Am 6. März 2010 nahm sich Mark Linkous das Leben. Der Kopf und Geist und…
Platte der Woche KW 36/2023 Am 6. März 2010 nahm sich Mark Linkous das Leben. Der Kopf und Geist und Herz von Sparklehorse litt an Depressionen. Damals arbeitete er an einem Album, das weit fortgeschritten, aber eben noch nicht fertig war. Jetzt ist es fertig. Marks Bruder Matt und seine Schwägerin Melissa, die beide früher…
Nächstes Jahr wird groß gefeiert. Sollte zumindest, Nasty werden 20 und das ist auch im Hardcore eine lange Zeit. Wir gratulieren nicht. Noch nicht. Natürlich. Aber feiern jetzt schon ein bisschen. Weil „Heartbreak Criminals“ ein wirklich beeindruckendes Album geworden. Das neunte der belgisch-deutschen Band, das zweite auf Century Media Records. Zehn neue Tracks sind drauf,…
„Suburban Legend“ ist eine komische Platte. Nicht im Sinne von witzig, ulkig, albern. Eher so: merkwürdig. Ganz oft ist sie auch eine tolle und noch tollere Platte. Aber immer wieder wundert man sich doch ein wenig. Was machen Durry denn da? Wieso klingen sie plötzlich wie Coldplay? Komisch… Die ersten vorab releasten Songs, „Coming Of…
Und dann ist alles wieder gut. Zumindest für den Moment, für eine gewisse Zeit. Für ein paar Songs. Kvelertak laufen und die eigenen Sorgen und Gedanken sind vergessen. Kvelertak laufen schließlich. Lärmen, wüsten, drücken und drohen. Da ist kein Platz für anderes. Danke sehr. „Endling“ ist ein ganz schön anstrengendes, aber vor allem ein aggressives…
„Private Lives“ – das letzte Magnum Opus von Adam Weiner und seinen Mitstreitern war ein ausgewachsenes Doppel-Konzept-Album, in dem sich Weiner als Auteur mit persönlichen Unbilden auseinandersetzte. Das neue Album „Art Dealers“ ist nun nicht mehr ganz so ausufernd geraten – macht dabei aber Masse durch Klasse mehr als wett. Nachdem er 2021 ein aus…
Auf ihrem Solo-Debüt-Album „Outside Child“ beschäftigte sich die ursprünglich aus Kanada stammende, aber nun in den USA residierende grammy-nominierte und Juno-prämierte Songwriterin Allison Russell ausführlich mit ihrer persönlichen Geschichte als missverstandene und missbrauchte Außenseiterin. Auf Album Nummer zwei geht sie nun sozusagen einen Schritt zurück, bezieht sich auf ihre afro-amerikanischen Roots, widmet sich dezidiert den…
Plattenbau ist eine dieser typischen Bands, wie sie am besten wohl in der multinatioalen Berliner Szene gedeihen können. Ursprünglich als Trio gestartet hat sich auf Album #3 nun auch noch Jesper Munk dem Unternehmen angeschlossen. Überraschend ist das nicht, denn Plattenbau-Mastermind Lewis Lloyd ist ja seit einiger Zeit auch als Bassist bei dem gemeinsamen Projekt…
Da hat aber jemand seinen Bert Jansch mit Gewinn studiert. Auf seinem 12. Album bereitet der seit 2007 in New York ansässige Londoner Neo-Folkie Rupert Wates seine Klanglandschaften nämlich in ganz ähnlicher Weise als atmosphärische Fingerpicking-Glissandi auf, wie der große Vorreiter. Eine gewisse jazzige Harmonieführung in Sachen John Martyn kommt dann ebenso hinzu, wie die…