Es beginnt wie eine Platte von The Ghost Inside. Fiese Shouts, mächtige Riffs, heftiger Groove. Doch dann keifen sie erst,…
Es beginnt wie eine Platte von The Ghost Inside. Fiese Shouts, mächtige Riffs, heftiger Groove. Doch dann keifen sie erst, singen plötzlich schwarzmetallisch und kommen dann auch noch mit butterpoppigen und gleichzeitig Club-tauglichen Synthies um die Ecke. Ist das denn die Möglichkeit? Was ist das für ein Vergnügen. Unglaublich tolle Platte! Another Now kommen aus…
Denkst du an Emo. Denkst du nicht an DIIV. Weil sie keinen Emo spielen. Schon klar. Aber Emo sind. Wie Emo wirken. Sie berühren, sie beschäftigen, sie gefallen so sehr. Deepes Zeug könnte man ihre Songs nennen, ihre atmosphärischen, eindringlichen Songs. Tatsächlich ist es aufregend und gleichzeitig ungemein beruhigend, wenn man diese Platte hört. Weil…
Ganz so alt ist Chris „Old Man“ Luedecke eigentlich noch gar nicht – macht aber immerhin seit Beginn des Milleniums als Banjo-Spieler und Juno-prämierter Folk-Musiker unter diesem Künstlernamen an der kanadischen Ostküste von sich reden. Lange Zeit konnte er gut von seiner Kunst leben – aber auch in Kanada wird die Luft in dieser Hinsicht…
Der Wuppertaler Liedermacher Thorsten Willer ist zweifelsohne ein klassischer Fall von „Mistaken Identity“, denn nachdem er sich bereits auf seinem 2021er Album „True Stories“ als den bärtigen US-Barden Jack McBannon neu erfand (nachdem er zuvor als Willer auf Deutsch unterwegs gewesen war), setzt er für sein neues Album noch mal ordentlich eins drauf und verlegte…
Andrew Bird goes Jazz – und beschäftigt sich auf seinem neuen Album mit den Klassikern des American Songbook der 30er und 40er Jahre. Die Sache ist dabei die, dass die Komponisten der großen Ära des amerikanischen Jazz – etwa Duke Ellington, Cole Porter, oder Rodgers & Hart – ihr Material nicht für bestimmte Interpreten schrieben,…
Platte der Woche KW 20/2024 Zwar übertreibt es Beth Gibbons bezüglich ihres aktuellen Albums „Lives Outgrown“ ein bisschen mit dem „Gut Ding“, das Weile haben will und dem, was gut wird, was lange währt – denn immerhin ist es satte 22 Jahre her, dass Gibbons mit dem Rustin Man-Projekt originäres eigenes Material vertonte. Selten aber…
Ein bisschen schön ist es schon, was man hier hört. Ein bisschen anstrengend aber auch. Vielleicht sogar ein bisschen zu sehr. Denn The Third Sound ziehen einen schon ganz schön runter, klingen häufig schon mächtig monoton. Langatmig, ausufernd, wiederholend. Wird nicht jeder mögen. „Most Perfect Solitude“ ist das zweite Album der Berliner Band mit dem…
Rob Ritter hieß eigentlich Rob Graves, spielte unter anderem bei bzw. mit The Gun Club und starb 1990 an einer Überdosis Heroin. Anfang der 1980er besuchte er – mindestens – zwei Shows der Adolescents, nahm diese auf und stellte die Tapes der Band zu Verfügung. Die damit aber erstmal gar nichts machte, Sänger Tony Reflex…
Neulich im Hamburger Hafenklang. Das wunderbare Label DevilDuck feierte 20. Geburtstag und Label-Macher Jörg Tresp erzählte, dass er so ein wenig seine Liebe zur härteren Musik wieder entdeckt hätte. Zuletzt releaste er schon die neue Platte der wirklich tollen Post-Hardcore-Band Wisent. Jetzt gibt es Rock N Roll von The Macks. Kreativ, wild, euphorisch. Auch toll.…