• Death Lens – Cold World

    Death Lens – Cold World

    Sachen gibts… glaubt man nicht, kann und möchte man sich nicht vorstellen. Denn diese Band ohne Stimme? Oha. War aber…

  • Bobby Alu – Keep It Tropical

    Bobby Alu – Keep It Tropical

    Der australische Sunnyboy Bobby Alu macht vieles richtig, was andere bestenfalls faken. Das liegt zum Beispiel daran, dass der Mann…

  • DeLaSar – In-To

    DeLaSar – In-To

    Mit seiner Pop-Band Taboo machte der schweizer Musikus Yves Zbaeren in den 80ern von sich hören – heutzutage ist der…

  • Nilipek. – Uysurdugumuz Oyunlarla

    Nilipek. – Uysurdugumuz Oyunlarla

    Schon alleine deswegen, weil türkisch-sprachiger Indie-Rock OHNE folkloristischen Firlefanz in unserer breiten Öffentlichkeit so gut wie nicht stattfindet, obwohl es…

  • Winona Oak – Void

    Winona Oak – Void

    Nun gut: Als Aufträgssängerin für Robin Schulz oder The Chainsmokers ist die schwedische Songwriterin Winona Oak ja ganz gut im…

  • Sia – Reasonable Woman

    Sia – Reasonable Woman

    Damit das Prinzip der Selbstreferenzierung auf dem ersten regulären Solo-Album der australischen Songwriterin seit dem 2016er Werk „This is Acting“…

  • Ray Cooper – Even For A Shadow

    Ray Cooper – Even For A Shadow

    „Even For A Shadow“ ist nun auch schon wieder das fünfte Album, das der Songwriter Ray Cooper eingespielt hat, nachdem…

  • Hana Vu – Romanticism

    Hana Vu – Romanticism

    Schon Hana Vus Debüt-LP „Public Storage“ überraschte mit einem maximalistischen Ansatz in Sachen Indie-Pop – denn ohne eine bestimmte Richtung…

  • Penny Arcade – Backwater Collage

    Penny Arcade – Backwater Collage

    Mit Band-Projekten wie Veronica Falls, The Proper Ornaments oder Ultimate Painting zelebrierte James Hoare das, was er auf seinem Solo-Debüt…

  • Death Lens – Cold World

    Sachen gibts… glaubt man nicht, kann und möchte man sich nicht vorstellen. Denn diese Band ohne Stimme? Oha. War aber so, Death Lens begannen einst instrumental. Jetzt und mit diesem Album aber singen sie sich in unsere Herzen. Und ballern sich, zocken sich, brettern sich und toben sich. Mit einer überragenden Mische aus Punkrock, (Post-)Hardcore,…

  • Bobby Alu – Keep It Tropical

    Der australische Sunnyboy Bobby Alu macht vieles richtig, was andere bestenfalls faken. Das liegt zum Beispiel daran, dass der Mann jahrelang als Perkussionist seines Kollegen Xavier Rudd seine Sinne für die rhythmischen Aspekte schärfte, die er bis heute zur Grundlage seiner beschwingten Beach-Musik macht. Er hat zweifelsohne verstanden, worum es bei Reggae, Afrobeat und der…

  • DeLaSar – In-To

    Mit seiner Pop-Band Taboo machte der schweizer Musikus Yves Zbaeren in den 80ern von sich hören – heutzutage ist der „Pop-Maestro“ (wie ihn seine Bio auslobt) unter seinem Pseudonym DeLaSar unterwegs. Das, was nun das dritte DeLaSar-Album musikalisch auszeichnet, ist nicht etwa alleine der Umstand, dass es Zbaeren scheinbar mühelos gelingt, einen griffigen Pop-Ohrwurm nach…

  • Nilipek. – Uysurdugumuz Oyunlarla

    Schon alleine deswegen, weil türkisch-sprachiger Indie-Rock OHNE folkloristischen Firlefanz in unserer breiten Öffentlichkeit so gut wie nicht stattfindet, obwohl es in der Türkei durchaus eine aktive Szene in dieser Richtung gibt, verdient das vierte Album der türkischen Songwriterin Nilipek. (mit Punkt im Namen) durchaus ein Hinhören. Der Titel des Albums bedeutet übersetzt „Die Spiele, die…

  • Winona Oak – Void

    Nun gut: Als Aufträgssängerin für Robin Schulz oder The Chainsmokers ist die schwedische Songwriterin Winona Oak ja ganz gut im Geschäft. Dennoch ist es verwunderlich, dass das neue musikalische Lebenszeichens nun doch wieder nur eine EP geworden ist – nachdem sie 2022 mit ihrem Album „Island Of The Sun“ ja gezeigt hatte, dass sie auch…

  • Sia – Reasonable Woman

    Damit das Prinzip der Selbstreferenzierung auf dem ersten regulären Solo-Album der australischen Songwriterin seit dem 2016er Werk „This is Acting“ nicht allzu offensichtlich im Raume steht, ließ sich Sia auf „Reasonable Woman“ wohl von interessanten Gästen unterstützen, die ein wenig davon ablenken, dass sie schon sehr nachdrücklich auf ihr Erfolgsgeheimnis als Noir-Drama-Queen setzt. So gibt…

  • Ray Cooper – Even For A Shadow

    „Even For A Shadow“ ist nun auch schon wieder das fünfte Album, das der Songwriter Ray Cooper eingespielt hat, nachdem er vor über zehn Jahren seine 23-jährige Mitgliedschaft in der Oysterband beendete und nach Schweden zog, um von dort aus seine Solo-Karriere voranzutreiben. Diese exponierte Lebens-Situation bedingt natürlich, dass er für seine Touren besonders viel…

  • Hana Vu – Romanticism

    Schon Hana Vus Debüt-LP „Public Storage“ überraschte mit einem maximalistischen Ansatz in Sachen Indie-Pop – denn ohne eine bestimmte Richtung zu bevorzugen, bediente sie schon damals so ziemlich alle Facetten des Genres. Das ist auch auf dem neuen Album „Romanticism“ wieder so – wobei dieses Mal alles dem Motto „schöner, größer, besser“ untergeordnet wird%3B freilich…

  • Penny Arcade – Backwater Collage

    Mit Band-Projekten wie Veronica Falls, The Proper Ornaments oder Ultimate Painting zelebrierte James Hoare das, was er auf seinem Solo-Debüt unter dem Projektnamen Penny Arcade nun in Reinkultur zelebriert: Einen gelungenen und hypnotischen Mix aus klassischem Brit-Gitarrenpop und gediegener Psychedelia. Was indes sofort ins Ohr fällt, ist eine interessante musikalische Querverbindung, denn hier präsentiert Hoare…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.