Wenn sich Musiker in einem eigentlich durchformatierten Genre wie z.B. der Indie-Folk-Musik eigene Wege und musikalische Ausdrucksformen jenseits der mit dem Genre verbundenen Erwartungshaltungen suchen, dann geschieht das oft auf Kosten der Konsumierbarkeit und endet gelegentlich in verkopfter, atonaler Ziellosigkeit. Das New Yorker Duo Eli Greenhoe & Hans Bilder (früher Airborne Charlie) schafft es mit einem „Musique Concrète“ genannten Ansatz hingegen, genau jene Trapfalls zu vermeiden, mit so noch nicht gehörten melodischen und harmonischen Klangwelten zu reüssieren und dabei stilistische Grenzüberschreitungen als konstruktives Mittel unterstützend hinzuzuziehen – eben ohne dabei in unhörbarer Experimentierlust zu versacken.
Das gelingt Greenhoe & Bilger mit klassischer Akustik-Gitarre, verstiegenen Melodieführungen, der Unterstützung des Oriel- & Bergamot Streichqartett, einer Indie-Rock-Band im Rücken und avantgardistischen, klangmalerischen Arrangements erschaffen Greenhoe und Bilger Soundscapes, in denen sich zwar Elemente aus klassischer Musik, Folk, Indie-Pop, Swing und Blues sowie klassischem Songwriting finden lassen, sich aber in der Konsequenz zu einem kunterbunten Potpourri mit dezidiert eigener Ästhetik verquicken. Das Ziel des Albums war es laut Greenhoe & Bilger „… sich überschneidende Songs in einer großartigen, imaginären Welt der Orchestrierung und Textur zu versammeln, die sowohl unglaublich groß wie auch exquisit detailliert ist“. Was immer das bedeuten mag: Sie haben ihr Ziel mit Wagemut und Übersicht verfolgt – und das ist es, was dieses Album dann auch auszeichnet. Ob sie es erreicht haben, muss jeder für sich selbst entscheiden.
„Orchids“ von Eli Greenhoe & Hans Bilger erscheint auf Adhyâropa.