• Dragged Under – Das Tik Tok Tollhaus

    Einen „Kommentar zur aktuellen Metaebene der Musikförderung“, nennt Dragged Under Sänger Tony Cappocchi ihren neuen Song „AlgoRHYTHM“. Wir ergänzen: einen fett klingenden, einen mächtigen, wuchtigen, druckvollen Kommentar. Hardcore, Rock N Roll, dickste Hose. Weiter sagt Cappocchi: „Man scrollt endlos durch die Online-Accounts von Künstlern, nur um die gleichen uninspirierten Tänze und Lippensynchronisationen zu ihrem neuesten…

  • English Teacher, RIP Swirl – 28.03.2025 – Berlin, Bi Nuu

    Eine Offenbarung! Wenn dieser Review nicht mehr als fünfzehn Wörter haben dürfte, würden wir vermutlich einfach schreiben: „Wir haben die Zukunft der Rockmusik gesehen und ihr Name ist English Teacher“. Zugegeben, spätestens seitdem das Quartett aus Leeds im vergangenen Jahr den Mercury Music Prize, die höchste und wichtigste Auszeichnung der britischen Musikindustrie, für ihr phänomenales…

  • Durry – Scheißfilm

    Zwei Jahre nach Suburban Legend kündigen Durry den Nachfolger an. Und einen ersten Song daraus haben sie auch direkt rausgehauen. Und während die letzte Platte zwar überwiegend abfeierten, störten uns doch ein wenig die Coldplay-Momente. Zumindest der Titeltrack kommt komplett ohne aus, dafür mit einem tollen Weezer-Refrain. Hier läuft „This Movie Sucks“ Die ganze Platte…

  • Nichtseattle – Wieder unterwegs!

    Vor Jahren schon glänzte Katharina Kollmanna alias Nichtseattle mit dem Album „Kommunistenlibido“ und wirbelte auch mit ihrem englischsprachigen Projekt Lake Felix gehörig Staub auf. Der ganz, ganz große Wurf gelang der Berliner Musikerin aber erst im vergangenen Jahr: Das Album „Haus“ war ein Meisterwerk, wie es sie im deutschsprachigen Indie-Kosmos nur sehr, sehr selten gibt.…

  • Masha Qrella – Spiegelbilder der Wandlungsfähigkeit

    Hier kommt zusammen, was zuvor nie zusammenpassen wollte: Auf dem just erschienenen Album „Songbook“ fügt Masha Qrella all die Puzzleteile zusammen, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten woanders nie so richtig passen wollten. Die Songsammlung aus Alt und Neu, Fremdem und Eigenem, Auftragsarbeiten und Herzensangelegenheiten, deutschen und englischen Texten mag auf den ersten Blick wie…

  • The Hives – Forever

    The Hives sind The Hives sind The Hives. Und das forever. Das neue Album „The Hives Forever Forever The Hives“ erscheint am 29. August auf Play It Again Sam Was freuen wir uns, was sind wir gespannt. Und wissen doch, was uns erwartet. The Hives. Wird super. Wie immer und für immer. Oder wie Hives-Sänger…

  • Winona Fighter – Kann man mal machen

    Schon 2022 gab es von Winona Fighter ein Video zu ihrem Song „You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers“. Jetzt gibt es ein neues Video der Band. Der Song dazu heißt: „You Look Like A Drunk Phoebe Bridgers“. Kann man mal machen. Der Grund ist logisch. Anfang des Jahres kam mit „My Apologies To The…

  • Girlpuppy – Zeitkapsel der Emotionen

    Einst wollte Becca Harvey alias Girlpuppy die Hannah Montana des Indie-Pop werden, doch dann kam ihr das Leben dazwischen. Auf ihrem neuen Album „Sweetness“ verarbeitet die 26-jährige Sängerin und Songwriterin aus Atlanta, Georgia, eine schmerzliche Trennung und formt aus dem Scherbenhaufen der gescheiterten Beziehung eine mit ungefilterten Emotionen und Ohrwürmern im Spannungsfeld des Shoegaze, Dream-Pop…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.