Das ist Musik wie aus dem Katalog. Und das ist zu 100 Prozent positiv gemeint. Denn Slackrr zocken hier genau den Pop-Punk, der Pop-Punk einst groß, gut und relevant gemacht hat und der bis heute gefällt. Sehr. Mit allem, was dazu gehört und damit eben einfach genau richtig. Danke, liebe Band.
Natürlich gibt es nicht DEN Pop-Punk, den einen Stil, die eine Variation. Aber diese britische Band zockt eben nur die guten Momente der letzten 30 Jahre. Und verzichtet auf dieses langweilige Zeug. Hier gibt es ganz viel Tempo, ganz viel Aufregung und eine Menge mitreißender Songs mit mitreißenden Melodien und einem übertrieben tollen Cheesy-Faktor. Dazu mischen sie immer mal wieder etwas Emo, verzichten niemals auf Kitsch und können auch manchmal ein bisschen langsamer. Immer können sie viel. Sicher, ein wenig mehr Punk zum Pop würde der Band durchaus gut stehen und in die Nähe von Helden wie Limp und Chixdiggit schieben, aber auch so, auch im wundervollen Regal mit Blink 182, Good Charlotte und frühe New Found Glory machen Slackrr außergewöhnlich viel Spaß.
Zum Inhalt der Platte übrigens sagt Sänger Scotty Perry: „Es behandelt alltägliche Themen, mit denen die Menschen im Leben zu kämpfen haben. Es behandelt eine Bandbreite an Emotionen, von Verzweiflung bis Hoffnung, von Wut bis Freude, und davon, etwas zu finden, für das es sich zu kämpfen lohnt. Aber ich denke, das übergeordnete Thema ist die Hoffnung auf die Zukunft und darauf, dass alles besser wird, und sich daran zu erinnern, woher man kommt und welche Widrigkeiten man überwunden hat, um dorthin zu gelangen, wo man heute ist, während man einen sehr unterhaltsamen und ehrlichen Sound und eine Botschaft beibehält, die sich wie wir anfühlt und wo wir gerade stehen.“
“A Light On The Horizon” von Slackrr erscheint auf SBÄM.