Marleen Lohse ist zunächst und vor allem mal eine versierte Theater, Kino- und Fernsehschauspielerin – aber eben auch Songwriterin und Musikerin. Dabei offenbart das mit Andi Fins als Produzent und Co-Songwriter entwickelte Debüt-Album „Wide Awake“, dass Marleen das mit der Musik keineswegs als Vanity-Projekt oder Hobby sieht, sondern ihre Aufgabe mit Übersicht, Ernsthaftigkeit und dem notwendigen emotionalen Engagement angeht. Es gibt eine von der versierten Allstar-Band aus der Deutschpop-Szene (wobei Drummer Tim Neuhaus ja auch schon für Glen Hansard die Drumsticks wirbelte) mit Verve und Detailversessenheit eingespielte, organische, englischsprachige Edel-Pop-Variante, die sich eher an den klassischen, zeitlosen Tugenden der Altvorderen als an aktuellen Pop-Entwicklungen orientiert.
Andi Fins – selbst Songwriter in eigener Sache, aber auch als emsiger Zuarbeiter für Kollegen wie Dekker, Cäthe und Moritz Krämer tätig – nutzte seine Erfahrungen, um so eine Art New-Adult-Softrock-Sound nach amerikanischer Prägung zu inszenieren, der den melancholischen Alltagsbeobachtungen, Momentaufnahmen, Reminiszenzen oder Selbstfindungs-Geschichten, die Marleen in ihren Lyrics – als wache Beobachterin, aber auf unaufdringliche Art ohne besonderes Sendungsbewusstsein – erzählt, jeweils geeignete musikalische Mäntelchen überzieht; beispielsweise indem die Musik das Erzählte mit Urlaubsstimmungen oder Lokalkolorit atmosphärisch einzufangen sucht.
Oft wildern Marleen und Andi dabei bei dem, was man gemeinhin als Folkpop bezeichnen würde und machen die Songs dann ein bisschen – aber nicht viel – größer als das Leben. Sicherlich ein kluger Schachzug, denn man möchte ja auch angenehm unterhalten werden, wenn man sich Pop-Musik wie diese anhört. Dabei machen sie ihre Sache sehr gut und präsentieren die Songsammlung klanglich durchaus auf einem international kompatiblen und konkurrenzfähigen klanglichen Level.
Mal sehen, wie Marleen Lohse mit diesem Projekt ein geeignetes Publikum finden kann, denn es ist ja jenseits des Teenie-Levels nicht so ganz einfach, hierzulande mit englischsprachigen Projekten dieser Art massenkompatibel durchzustarten. Dabei zeigt das eigentlich einfachste, aber auch schönste Stück dieser Scheibe – das abschließende, als unsentimentaler Folksong angelegte, deutschsprachige Liebeslied „Genau für Dich gemacht“ –, dass es da sogar noch Variationsmöglichkeiten für die Zukunft gibt.
„WIde Awake“ von Marleen Lohse erscheint auf Wagram Stories Berlin.




