Bibi Ahmed stammt aus Agadez im Niger und gehört somit auch zur sogenannten Tuareg-Szene, die im Herzen des afrikanischen Kontinents maßgeblich an der musikalischen Prägung ihres Kontinents beteiligt ist. Ähnlich wie die Kollegen von Tinariwen oder Tamikrest kombiniert Ahmed auf seinem Solo-Debüt pulsierende afrikanische Grooves mit den Harmonien der Sahel-Zone und elektrischen Gitarrensounds mit Blues- und Psychedelia-Elementen. Das tat er auch schon zuvor mit seiner Band Group Inerane – mit der er als einer der wenigen Vertreter seiner Zunft alle Unruhen zwischen Mali und Niger mitmachte, anstatt sich im Westen der politischen Verfolgung zu entziehen – aber auf „Adghah“ machte er dieses Mal alles alleine. Das verleiht der Angelegenheit eine entspannte, kontemplative Note. Ahmed konzentriert sich hier dann – logischerweise – stärker auf sein Gitarrenspiel, dass einen deutlich improvisatorischen Charakter aufweist und – in Kombination mit den zugrundeliegenden, repetitiven Grooves, so auch durchaus auch eine hypnotische Wirkung entwickelt.
„Adghah“ von Bibi Ahmed erscheint auf Sounds Of Subterrania/Cargo.