1993 starb – allzufrüh – Frank Zappa, Enfant Terrible und zur Abwechslung mal wahrer Erneuerer der Rockmusik. Wer ihn noch live erleben durfte, weiß, dass bis zum Äußersten des an Ausdruck UND Technik überhaupt möglichen gespielte E-Gitarren (neben u.a. krankem Humor, Zotigkeit, Dirigententum und vielem, vielem anderen) stilbildendes Element der Zappa-Shows waren. Franks Sohn Dweezil – neben seinem Daddy wohlmerklich auch von Eddie Van Halen inspiriert – ist nun schon seit vielen Jahren u.a. mit der „Zappa Plays Zappa“-Nummer unterwegs. Die witzig betitelte „Tour De Frank“ wird jetzt – nachvollziehbar – mit einer durchgehend starken Doppel-Live-CD gewürdigt.
Eigentlich möchte man das ja gar nicht so gern… Wer das Original innig kennt, womöglich liebt, scheut häufig – wie auch immer legitimierte – Tributes. Beim Fall Dweezil liegt der Fall ein wenig anders, weil sein Sound zumindest teilweise so authentisch ist, dass man sich dann unmittelbar, vom jeweiligen Takt an, auf die jeweiligen Konzerte wünscht. Weiterhin hilft eine wirklich inspirierte Song-Auswahl. Und endgültig zur Kaufempfehlung wird diese Tourdokumenation durch die Gastauftritte von Ray White, dessen soulige Vocals schon u.a. die FZ-Meisterwerke „Zappa in New York“, „Joe’s Garage“, „Tinseltown Rebellion“, „You Are What You Is“, „Ship Arriving Too Late To Save A Drowning Witch“ und „The Man From Utopia“ zierten.
Gitarrensolo-Monstren wie das schöne und sowohl ehrfürchtig wie innovativ inszenierte „The Deathless Horsie“ benötigen ja keinen Gesang. Da, wo hier gesungen wird, verschafft Rays flexible und nicht nur darin an Napoleon Murphy Brock erinnernde Stimme aber den gebotenen Songs auch und gerade für alte Zappa-Fans so etwas wie einen „Authentisch“- bzw. Wohfühl-Stempel. Und diese Aussage soll keinesfalls Dweezils nicht zu leugende Meriten bei der Gitarrenbewältigung seines Erbes schmälern, im Gegenteil.
Mit großartigen Versionen von u.a. „Bamboozled By Love“, „Montana“, „Inca Roads“, „Dirty Love“, „Zomby Woof“, „Camarillo Brillo“ oder „Pygmy Twyliyte“ sind so relativ viele persönliche Lieblinge an Bord, dass ab hier jegliche Objektivität ohnehin abschmilzt. Kaufen!
„Return Of The Son Of…“ von Dweezil Zappa erscheint auf earMUSIC/edel.