Kreidler sind ja nicht eben für leicht konsumierbare Popmusik bekannt. Dieses neue Werk geht nun noch mal einen Schritt weiter als bislang. Es ist faktisch eine Art Echo auf die letzte Scheibe, das auf dem futuristischen Roman des Franzosen Auguste Villiers de L’Isle Adams basierende „Eve Future“. Hier wie dort spielen Kreidler mit klassischen Musikformen und erschaffen so praktisch einen Soundtrack zur Geschichte. Die Tracks von „Eve Future Recall“ sind noch sparsamer, transparenter als gewohnt. Meist kommen sie mit einem musikalischen Thema aus, das behutsam variiert und – im Vergleich zu den anderen Stücken – abwechslungsreich arrangiert das jeweilige Stück tragen muss. Das erinnert mal an klassische Fugen, mal an Spieluhr-Musik, mal an jazzige Improvisationen und mal ist es bloßes Atmosphärenflüstern. Es bleibt also dabei: Auch bei diesem Stück Musik braucht man seinen Kopf und bekommt eher hohe Kunst als sonst etwas geboten. Dass das alles trotzdem durchaus konsumierbar bleibt, ehrt die Jungs natürlich.
„Eve Future Recall“ von Kreidler erscheint auf Wonder/Indigo.