Platte der Woche KW 42/2023 Sich eine Forest Swords-Platte anzuhören, hat auch immer etwas von einem Besuch einer Ausstellung oder…
Platte der Woche KW 42/2023 Sich eine Forest Swords-Platte anzuhören, hat auch immer etwas von einem Besuch einer Ausstellung oder Kunst-Performance – entweder eine tatsächliche oder eine innerliche, selbst erdachte und nach eigenen Vorstellungen aufgebaute, zu der die Musik von Matthew Barnes aka Forest Swords passt. Ist auch eigentlich kein großes Wunder, denn wenn man…
Platte der Woche KW 35/2023 Sie existieren. Nicht so häufig, aber dennoch gibt es sie: Gänsehaut-Platten. „Everything Is Alive“ von Slowdive ist so eine. Es beginnt schon beim ersten Song, „Shanty“: Eingeleitet von Synthie-Arpeggios, die schon bald vom typischen mit Gitarren-Effekten beladenen Slowdive-Wall-of-Sound angereichert und durch den Gesang von Rachel Goswell und Neil Halstead abgerundet…
Platte der Woche KW 43/2022 Na, da passt doch einfach mal das Cover perfekt zur Musik – in diesem Fall reden wir von der Ein-Mann-Band TVAM aus England und das Album heißt „High Art Lite“. Der Sound geht wie heraussprudelnde Flüssigkeit in alle Richtungen, nistet sich in alle Ecken und umschließt den Hörer vollkommen. War…
Als 2020 das selbstbetitelte Debüt von Working Men’s Club erschien, war es vielleicht in nicht allen Ohren dieser Welt, aber diejenigen, die dieses Album für sich entdeckten, waren mehr als nur angetan von diesem Mix aus Electro, 80s, Pop – und der Auftritt mit Sicherheit ein Highlight des Reeperbahn Festivals 2021, das natürlich unter Pandemie-Auflagen…
Platte der Woche KW 22/2022 Man sehe sich das Setup von Just Mustard aus dem irischen Dundalk an (Gesang, zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug) und höre dann zum Beispiel das neue Album „Heart Under“. Man fragt sich: WTF? Wie schaffen es Katie Bell, David Noonan, Mete Kalyoncuoglu, Robert Hodgers und Shane Maguire, wie keine normale Rock-Band…
Ein paar blanke Fakten: Jason Spaceman hat auf dem neuen Album „Everything Was Beautiful“ 16 verschiedene Instrumente gespielt, die sieben Songs in 11 Studios eingespielt und insgesamt beteiligt waren 30 Leute – und das in Zeiten des Lockdowns bzw. einer Pandemie. Das muss man erstmal organisieren. Dabei herausgekommen ist tatsächlich eine der besten Spiritualized-Platten –…
Zurück im Krachlabor Oliver Ackermann, John Fedowitz und Sandra Fedowitz haben lange und reiflich darüber nachgedacht, ob sie tatsächlich ihre für März und April 2022 geplante Europa-/UK-Tournee durchziehen sollen und können – schließlich existieren in den verschiedenen Ländern durchaus unterschiedliche Pandemie-Auflagen. Aber sie haben sich dazu entschlossen, es zu wagen und als erster Ort auf…
Platte der Woche KW 02/2022 Hatte auf dem Vorgänger-Album „Get Tragic“ die Elektronik einen gut sitzenden Einzug in den ansonsten eher Gitarren-lastigen Sound von Laura-Mary Carter und Steven Ansell aka Blood Red Shoes gefunden, war das glücklicherweise kein Einzelfall, sondern wird auf „Ghosts On Tape“ teilweise sogar noch erweitert. Was wiederum eine hervorragende Entscheidung der…
Schaut man sich das Cover-Foto von „Hey What“ und das aktuelle Presse-Foto von Low an, kann man schon in etwa erahnen, wie die Platte klingen wird: Ein zerzauster Alan Sparhawk in Latzhose, Mimi Parker relativ farbenfroh mit roter Mütze, ein Foto einer rauen Oberfläche. Das alles spiegelt sich in den Songs auf „Hey What“ wider…