Couragierter Dilettantismus In den 80ern war es ein absolutes Gütesiegel, wenn hinter dem Namen einer Indiepop-Band in Klammern „AUS“ stand.…
Couragierter Dilettantismus In den 80ern war es ein absolutes Gütesiegel, wenn hinter dem Namen einer Indiepop-Band in Klammern „AUS“ stand. Rund 30 Jahre später gibt es in Australien gleich eine ganze Reihe Künstler, die sich mehr oder weniger offen zu den alten Helden von damals bekennen und so das einem sanften Update unterzogene Erbe von…
Egal ob als Produzent, Kollaborateur oder Solokünstler – es war immer der Wille, den Schritt hinein ins Unbekannte zu wagen, der Richard Swift ausgezeichnet hat. Damien Jurado, Kevin Morby und The Shins haben alle von den Talenten des lange in Portland ansässigen Tausendsassas profitiert, wenn er den Phil Spector’schen Wall of Sound als Sprungbrett nutze,…
Kleine Gesten, große Wirkung Bemerkenswert war Rufus Wainwright eigentlich schon immer. Auch auf sein Solo-Gastspiel in Essen trifft das Adjektiv zu, wenngleich in ganz anderer Weise als zuvor. In der Vergangenheit gab sich der kanadische Singer/Songwriter bei seinen Auftritten gerne bemerkenswert extravagant als Dirigent eines großen Ensembles, verwirklichte bemerkenswert mühelos seine Ideen jenseits aller einengenden…
Da muss man erst einmal drauf kommen: Als „Anti-Heimatfilm“ ist Eike Weinreichs und Alexey Hermanns „Die Übriggebliebenen“ bereits beschrieben worden, musikalisch taucht in dem finster-skurrilen Familiendrama vor idyllischer Dorfkulisse aber ausgerechnet ein sechzig Jahre alter Volksmusikschlager als Leitmotiv auf, an dem sich – Schluck! – einst sogar Tony Marshall versucht hat. Mit bierseliger Schunkelei im…
Für einen Moment sah es vor anderthalb Jahren so aus, als würde Will Sheff seine Band Okkervil River nach rund zwei Jahrzehnten zu Grabe tragen. Auf „Away“, der letzten Platte der Amerikaner, hieß schließlich gleich der erste Song vielsagend „Okkervil River R.I.P.“, und das dazugehörige Video zeigte den Vordenker der Band aus Austin, Texas, in…
„Fake“, das neue Album von Die Nerven ist noch nicht einmal erschienen, da steht bereits fest: Auch dieses Mal rennen die drei Schwaben mit ihre ganz eigene Sicht des Post-Punk-Indierock-Universums und ihrer souveränen textlichen Kanalisierung der Artikulation der Unbehaglichkeit allenthalben offene Türen ein. Mit der neuen, in Italien eingespielten LP lassen Die Nerven ihr oft…
Mit dunkel funkelnden Verweisen auf Post-Punk, 80s-Wave und britisch gefärbten Indiepop rannten Desperate Journalist letztes Jahr allenthalben offene Türen ein und bekamen für ihr treffend „Grow Up“ getauftes Zweitwerk nicht nur hier bei Gaesteliste.de glänzende Kritiken. Mit ihrer neuen EP vergrößern die vier Briten um die umwerfende Frontfrau Jo Bevan nun die Auswahl an den…
„Ich habe mein ganzes Leben auf eine Platte wie diese hingearbeitet“ – diesen Satz diktiert Ben Harper dieser Tage wohl so ziemlich jedem Journalisten in den Notizblock, wenn er über „No Mercy In This Land“, seine neuerliche Kollaboration mit Charlie Musselwhite, spricht. Zunächst einmal hört sich das wie eine Floskel an, doch es ist durchaus…
Mit seinem 2016er-Debüt „Human Ceremony” bekannte sich das New Yorker Trio Sunflower Bean ungeniert zu seinen Indierock-Vorlieben und schien alten Helden wie The Vaselines, The Smiths, The Feelies, The Velvet Underground oder The Cure nachzuspüren, ohne dabei nur wie eine billige Kopie zu klingen. Inzwischen der Teenagerzeit entwachsen, haben Frontfrau Julia Cumming und ihre Mitstreiter…