Nach der etwas durchwachsenen „Dagenham“-EP gibt es nun also ein ganzes Album der neuen Band um den früheren Hefner-Kopf Darren…
Nach der etwas durchwachsenen „Dagenham“-EP gibt es nun also ein ganzes Album der neuen Band um den früheren Hefner-Kopf Darren Hayman. Ähnlich wie Luke Haines von den Auteurs, der sich bereits vor Jahren mit Black Box Recorder dem Synthi-Pop zugewendet hat und damit weiterhin von Triumph zu Triumph eilt, versucht sich nun auch Hayman –…
Was für eine Wohltat! Nach dem krachigen „I Break Chairs“-Album im letzten Jahr kehrt Damien Jurado zu den spartanischen, bodenständigen Klängen von „Rehersals For Depatures“ und „Ghost Of David“ zurück und legt endlich wieder mehr Gewicht auf seine großartigen Texte. Nach dem im Frühjahr via Secretly Canadian veröffentlichten Album „Where Shall You Take Me?“ präsentiert…
Labelsampler sind ja immer so eine Sache, vor allem, wenn das exklusive Material rar gesät ist. Dieser ist trotzdem (und nicht nur wegen des Schnupperpreises) zu empfehlen. Das amerikanische Bloodshot-Label ist nämlich längst nicht mehr nur dafür bekannt, dass es der Welt das erste Ryan-Adams-Solowerk „Heartbreaker“ schenkte: Eine ganze Reihe der „Finest Kind Insurgent Country“-Bands…
„Das Quartett aus Brooklyn versteht sich nämlich als gleichberechtigtes Kollektiv. Allen gemeinsam ist indes die Liebe zum Ungehobelten. So gibt es denn eine wilde Achterbahnfahrt durch die Welt des Schrammelrock. Vom nervösen Punk-Song bis zur wüsten 4-Track-Kakophonie ist alles möglich.“ Das schrieb Kollege Ullrich Maurer über das 2002er Mink-Lungs-Werk „The Better Button“. Eine Beschreibung, die…
Mit einigen feinen 7-Zoll-Schallplatten haben die Jungs aus Newcastle – angetreten in klassischer Power-Trio-Besetzung mit Gitarre / Bass / Schlagzeug – in ihrer englischen Heimat schon einigen Staub aufgewirbelt. Kult-DJs wie Steve Lamacq oder John Peel spielten die kleinen schwarzen Scheiben und dürften nun auch Gefallen am Album des Trios finden. Denn obwohl man schon…
In Erinnerungen schwelgen Selbst dem ortskundigen Londoner ist Minglings, im Herzen des hippen Stadtteils Camden, nicht als Music Venue ein Begriff. Wenn überhaupt, kennen es einige Freunde der Dark-Wave-Klänge vielleicht, weil sich direkt gegenüber, also in Sichtweite, „The Black Rose“, Londons bester Goth-Shop befindet. All das ist allerdings auch nicht weiter verwunderlich, denn Minglings ist…