• Smoke Blow – Punkadelic – The Godfather Of Soul
    Smoke Blow – Punkadelic – The Godfather Of Soul

    Tiefe, verzerrte Gitarren? Langsames Grollen, das in gelegentliche Punk-Orgien mündet? Eine hohe, nicht kreischige, ziemlich fertige Stimme? Ab und an ein vor Schweiß triefendes Solo? Klar, it’s Stoner-Time! Die Kieler Schweinerocker Smoke Blow gehen in die Kyuss- bzw. Queens Of The Stone-Age-Ecke. Wie schon bei den Sissies, die ich Smoke Blow noch vorziehen würde, klingt…

  • Undeclineable – Sound City Burning
    Undeclineable – Sound City Burning

    Was ist das nun? Punkrock der Marke Bad Religion? Alternative der Marke Bush? Einfache Pop-Musik? Die 16 Tracks liegen irgendwo dazwischen. Langweilig wird’s beim Lauschen also nicht, besonders aufregend allerdings ebenfalls nicht. Die Stimme klingt ein wenig zu sehr nach dem London-Grunger Gavin Rosdale und die Melodien sind ein wenig zu unspektakulär und austauschbar. Ich…

  • Bright Eyes – Drunk Kid Catholic
    Bright Eyes – Drunk Kid Catholic

    Nachdem uns unlängst das von Connor Oberst im Teenager-Alter erdachte und aufgenommene Material in Form zweier verspäteter Europa-Releases erreichte, legt der Kopf der Formation Bright Eyes nun eine wirklich aktuelle Veröffentlichung vor. Das „3 New Hit Songs From Bright Eyes“ betitelte Werk wurde mit dem erklärten Ziel produziert, in Europa berühmt oder zumindest einigermaßen bekannt…

  • The Black Crowes – Per Rückwärtsgang in die Zukunft, oder: Coolness siegt!
    The Black Crowes – Per Rückwärtsgang in die Zukunft, oder: Coolness siegt!

    Düsseldorf, Hilton Hotel. Interviewtermin mit den Black Crowes. Es ist 14.15 Uhr und die Band, bzw. das, was von ihrer Originalbesetzung noch übrig geblieben ist, schlurft in einer schwer zu definierenden Mischung aus Coolness, Lässigkeit und Langeweile in die Hotelsuite: Schlagzeuger Steve Gorman, Gitarrist/Songschreiber Rich Robinson und dessen singender Bruder Chris. Letzter ist zwei Tage…

  • Apocalyptica – Cult
    Apocalyptica – Cult

    Der dritte Langspieler der vier Finnen erschien nach meinen Informationen schon im Oktober vergangenen Jahres, vorliegen tut hier nun eine Special Edition mit Bonus-Material, das bei Fans extremen Haben-Wollen-Faktor auslösen sollte.Das verflixte dritte Album? Hat sich die, zugegeben mehrere grosse Festivals im Sturm genommen habende, Originalität des Ansatzes, Metallica-Songs sowie zuletzt auch andere metallische Highlights…

  • Entwine – Gone
    Entwine – Gone

    Wenn man den meisten Veröffentlichungen die aus Finnland kommen, Glauben schenken darf, ist das Land der 1000 Seen ein idealer Nährboden für Schwermütigkeit und schöne Melodien. Bestes Beispiel ist das Album „Gone“ von Entwine, die sich ganz und gar dem „melodischen Gothic Metal“ verschrieben haben und mit schönen Kompositionen a la HIM reizen können. Da…

  • Alfie – If You Happy With You Need Do Nothing
    Alfie – If You Happy With You Need Do Nothing

    Diese Band geht auf das Konto von Damon Gough (alias Badly Drawn Boy). Da die Jungs seiner Idee von „Country Musik“ entsprechen, hat er sich ihrer angenommen. Natürlich machen Alfie alles andere als Country. Musikalisch bewegt sich das Quartett auf einem vergleichbaren Terrain wie BDB. D.h.: Es geht alles. Ziemlich abwechslungsreich und unberechenbar mogeln sich…

  • Buddy Guy – Sweet Tea
    Buddy Guy – Sweet Tea

    Langsam werden sie ja rar, die alten Blues-Heroen. Buddy Guy ist auch so einer. Als Mitbegründer des elektrischen Großstadt-Blues. Diesem frönt Guy auch auf vorliegendem Werk – ohne Kompromisse und modischen Anbiederungen. Ganz im Stil seiner unbekannteren Kollegen vom Fat Possum Label (R.L. Burnside, T-Model Ford), von denen er sich auch die Stücke pinnen ließ,…

  • Lucinda Williams – Essence
    Lucinda Williams – Essence

    Ein wenig Zeit hat sich die gute Lucinda nach „Gravel“ ja schon gelassen – das Ergebnis kann sich aber hören lassen. Immerhin galt es ja die Fortsetzung zur erklärten Lieblingsscheibe aller Freunde dieser Art von Musik abzuliefern. „Essence“ ist ruhiger als der Vorgänger und kommt noch selbstverständlicher daher. Die unaufdringlichen, halbakustischen Arrangements lassen viel Raum…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.