• Mansun – Cinemascope-Pop
    Mansun – Cinemascope-Pop

    Wenn es eine Band gibt, die in ihrer englischen Heimat in den letzten Wochen sowohl jubelnde Kritikerstimmen als auch Presse-Reaktionen, die nur als blanker Hass zu beschreiben sind, zu hören bekommen hat, ist das Mansun. Und so sehr sich die vier Briten das positive Feedback auf ihr unlängst veröffentlichtes drittes Album „Little Kix“ (und die…

  • Miles – Melodie und Rhythmus
    Miles – Melodie und Rhythmus

    Miles aus Würzburg werden ja überall zurecht hochgelobt, vor allem für ihre Melodien und Arrangments. Kein Wunder, denn Sänger und Gitarrist Tobias hat einfach das Talent, mal eben ganz locker einen Song aus dem Ärmel zu schütteln, der einem nicht mehr aus dem Ohr bzw. Kopf geht. Aber dennoch wissen sie, wie man rockt, und…

  • Prozac – 3
    Prozac – 3

    Prozac kommen aus Italien und sind dort bereits recht erfolgreich. Mit „3“ legen sie ihren dritten Longplayer vor. Was das Trio um Sängerin Eva uns da auftischt, läßt sich wohl am besten unter Pop-Punk einordnen. Die Geschwindigkeit ist fast immer schnell, drei Akkorde müssen reichen, doch das Ganze hat durchaus Charme. Das ist nett, klingt…

  • Aimee Mann – Bachelor # 2
    Aimee Mann – Bachelor # 2

    Daß jemand wie Aimee Mann dazu gezwungen ist, eine neue Scheibe im Eigenvertrieb über das Internet zu verkaufen, wirft ein bezeichnendes Licht auf den maroden Zustand der Plattenindustrie. Zur Erinnerung: Aimee Mann hat soeben mit dem Soundtrack zu Magnolia – inklusive Oskar-Nominierung – den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht! „Bachelor“ ist nun quasi die „CD zum…

  • Big Yoga Muffin – Wherever You Go, There You Are
    Big Yoga Muffin – Wherever You Go, There You Are

    Stell dir vor, du schaust auf London durch ein Kaleidoskop, dass den Nebel durchdringt. In den Strassen tanzen Menschen, die Beach Boys und The Verve sitzen auf dem legendären Zebrastreifen der Beatles und erst im letzten Moment kommen Blur davor zum Stehen…die BRITen POPpen, und wie! Big Yoga Muffin sind zwei extrovertierte Engländer, die ein…

  • Bobby Gaylor – Fuzzatonic Scream
    Bobby Gaylor – Fuzzatonic Scream

    Eines vorweg: Dieses Album dreht sich um Worte und weniger um Musik im herkömmlichen Sinne. Der Kalifornier Bobby Gaylor nämlich entstammt der Standup-Comedy und Storytellingszene Amerikas und legt hiermit sein CD-Debut vor. Beim ersten Hören drängen sich aber auch Namen auf wie Lou Reed, der sparsamen Instrumentierung wegen, Tom Waits und vor allem aber auch…

  • Elastica – The Menace
    Elastica – The Menace

    Neue Plattenfirma, neue Band-Mitglieder, fünf Jahre Wartezeit und dann eine neue Platte? Elastica sind wieder da. Zwar ist Donna Matthews ist zwar nicht mehr Mitglied der Band, aber dennoch geht der Credit an einigen Songs noch an sie, zumal es einige der besten Songs auf dem Album sind, „How We Wrote Elastica Man“, „Love Like…

  • Jaw – No Blue Peril
    Jaw – No Blue Peril

    Ein fulminanter Breakbeat a la Prodigy eröffnet das Debutalbum der Wahlhamburger Jaw und eröffnet eine knapp einstündige Reise durch den Cosmos dreier junger Musiker, die offenbar sich in der Vielfalt der Stile recht gut zurechtfinden und dies auch in die eigenen Aufnahmen einfliessen lassen. Ohne jetzt das so oft übliche Namedropping beginnen und Vergleiche mit…

  • Kottonmouth Kings – High Society
    Kottonmouth Kings – High Society

    Molotov singen englisch? Teilweise klingen die Jungs wie eine schlechte Kopie der mexikanischen Originale. Einen großen Schuß Limp Bizkit und eine Prise Elektro dazu und fertig ist der (kalkulierte?) Erfolgs-Mix. Die Mucke ist eigentlich gar nicht mal schlecht, teils aggressiver, teils sehr entspannter Rap-Metal, der zum Kopfnicken animiert. Bei Begriffen wie Individualität oder Eigenständigkeit werden…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.