Wenn man über 20 Tonträger veröffentlicht und ebenso viele Jahre im Business auf dem Buckel hat, dann kann man – ungeachtet der eher mittelmäßigen Erfolgsbilanz – die Dinge auch mal mit heiterer Gelassenheit betrachten. Denn nach soviel Zeit, dürfte eigentlich jedem klar sein, daß es einzig und alleine um die Musik geht. Der Kanadier Bruce…
-
Seit der Gründung von Consolidated im Jahre 1989 hat vor allem Gründungsmitglied Adam Sherburne so ziemlich alle Stilvarianten entdeckt und miteinander verwurschtelt, und immer war es unverkennbar. So auch auf der neuesten Veröffentlichung, „Tikkun“. Zwar sind die Songs insgesamt ruhiger als früher ausgefallen, aber das mag wohl an einem Todesfall in der Familie gelegen haben.…
-
Ob denn Jim Wayne vielleicht der uneheliche Sohn von John Wayne sei, will ich wissen. Angesichts des Namens der Band – Jim Wayne Swingtett – und der Musik – orthodoxe Countrymusik – sicherlich nicht total abwegig. Doch nein, weit gefehlt. „Nein. Jim Wayne ist eine Kunstfigur“, meint Shorty, eines der vier Bandmitglieder, „das wäre zu…
-
„Cobra And Phases Group Play Voltage In The Milky Night“ ist der Titel des neuen Stereolab-Albums, das Mitte September erscheint und von dem Sextett am 20.9. auch auf deutschen Bühnen live vorgestellt werden soll. Es wird höchstwahrscheinlich nicht nur Begeisterungsstürme auslösen, denn erstmals in ihrer achtjährigen Karriere geht die einflussreiche englisch-französische Kult-Band einen Schritt zurück.…
-
Daß es doch sowas wie Aussicht auf Erfolg für englischsprachig singende deutsche Bands gibt, beweisen Readymade eindrucksvoll. Nach dem Überraschungserfolg des Debut’s „It Doesn’t Make Sense“ (nicht zuletzt wegen der ausgiebigen Live-Ochsentour) legen die Wiesbadener und Labelkollegen von Rekord einen zumindest gleichwertigen Nachfolger vor. Die Weiterentwicklung kommt auf „Snapshot Poetry“ eher auf Samtpfoten daher. Hauptsächlich,…
-
Warum können nicht alle Scheiben so sein? (Nun ja, weil man den Verstand verlieren würde, vermutlich). Vorliegende CD klingt wie ein wohlgewähltes Pendant zu Matador’s anderen Rock’n’Roll-Tieren, Guitar Wolf. Allerdings bestehen DDR vorwiegend aus Mädels. Das macht die Sache noch witziger. DDR sind Trash pur. Schlampig und im Stile seliger Vorreiter wie der Stooges und…
-
Neil Hannon ist ein Spinner. Einer jener sympathischen englischen Sonderlinge, die den unerklärlichen Drang verspüren, ihre Muse unter aberwitzigen Umständen Gassi führen zu müssen. Das führt dann im Falle von Divine Comedy zuweilen zu netten Pop-Hits wie „Generation Sex“ oder aber zu Titelmedlodien für englische Fernsehserien oder aber zu überdrehten Arrangements irgendwo zwischen Größenwahn und…
-
So muß Popmusik heutzutage klingen, wenn sie sich von der leichtfüßigen Masse abheben soll: Teuer, edel, elegant, voluminös und dennoch transparent, perfekt aber nicht steril und mit Liebe zum Detail. All das trifft auf das Debut von Emiliana Torrini zu. Die Frau, die herkunftstechnisch halb Europa heranziehen kann, hatte hierbei – neben zweifellos vorhandenem Talent…
-
Die dürfen sowas, bei Normal. Posthume Platten von Townes Van Zandt veröffentlichen, nämlich. Das ist eine Scheibe, wie sie auch der Meister goutiert hätte. Und zwar deshalb, weil sie mehr oder minder schonungslos seinen Verfall dokumentiert. (Ein Projekt, an dem er ja bis zu seinem Tode eifrig arbeitete). Die Stücke wurden zwischen ’94 (Bochum Langendreer…