Der Winter, der ein Sommer war So richtig eilig scheint es der australische Surfer-Dude, Straßenmusiker und Songwriter Harrison Storm ja…
Der Winter, der ein Sommer war So richtig eilig scheint es der australische Surfer-Dude, Straßenmusiker und Songwriter Harrison Storm ja nicht zu haben. Obwohl der Mann aus Melbourne bereits seit 2015 Musik macht, fünf EPs veröffentlicht hat (darunter zuletzt das mit seiner Songwriter-Kollegin Enna Blake realisierte Pandemie-Projekt „Under Dusk“), solide Spotify-Hits generierte und mehrmals in…
Windows Update „The Room“ – das vierte Album der Berliner „Experimental-Pop-Band“ Fenster erschien bereits im Jahre 2018 und die letzten Konzerte spielte das Quartett vor der Pandemie. Seither ist Fenster als Bandprojekt etwas auf den Backburner gerutscht – auch weil Jonathan Jarzyna a.k.a. John Moods mit seinen Solo-Projekten und der neu aufgenommenen Zusammenarbeit mit The…
Finden Suchen Der dritte Festivaltag war dann einer voller Überraschungen. Einige davon mit, einige ohne Ansage – aber auf jeden Fall gab es überraschend viele davon. Los ging es um 11:30 Uhr mit dem Auftritt des jährlichen Surprise Acts. Wie üblich, wurde dieser bis zur letzten Sekunde geheim gehalten. Ein dezidiert unspezifischer Soundcheck und eigens…
Finden Suchen Den zweiten Festivaltag hätten eigentlich Malva Scherer und Quirin Ebnet mit ihrem Projekt Malva eröffnen sollen. Wie indes wenige Stunden vor Beginn des Festivals bekannt wurde, musste Malva krankheitsbedingt wegen eines notwendigen operativen Eingriffes absagen. Wie das so die Art des Glitterhouse Teams ist, wurde dann nicht großartig herumlamentiert, sondern im Hintergrund telefoniert…
Finden Suchen Es sind ja wahrlich schon so einige lyrische Worte verloren worden über das vermutlich einzige Festival der Welt, zu dem man gerne einige Stunden unterwegs ist, um dann – hunderte von Kilometern von daheim entfernt – zu Hause zu sein in einer Familie, von der man im Vorfeld vielleicht gar nicht alle kannte…
Wenn alles stimmt Wer keine Lust hat, bei der Suche nach neuen Künstlerinnen und Künstlern allein auf den Spotify-Algorithmus zu vertrauen, ist an diesem Abend im Dortmunder FZW goldrichtig. Beim Etepetete Indie Music Festival zeigt das bekanntermaßen geschmacksichere Team der Feinen Gesellschaft einmal mehr, wie leicht es sein kann, ein beeindruckendes Indoor-Festival auf die Beine…
Die Geburt einer Legende Während die ehemaligen Indie-Queens der letzten Generation – wie Phoebe Bridgers, Lucy Dacus und Julien Baker im praktischen Boygenius-Format – inzwischen im Arenen-Stil als Superstar-Ikonen durch die Gegend touren, empfahl sich die inzwischen in Los Angeles lebende Songwriterin Sabrina „Blondshell“ Teiltelbaum bei ihrem Köln-Debüt als heiße Anwärterin auf den in diesem…
Let’s Düsseldorf it! Die Songs zu seinem aktuellen Album „The Great White Sea Eagle“ hat der Schotte James Yorkston erstmals allesamt auf dem Klavier geschrieben – anstatt wie bislang zur Gitarre zu greifen. Das ist ein beliebter Trick gewiefter Musiker, die sich auf diese Weise neue kompositorische Möglichkeiten erarbeiten – und sich vor allen Dingen…
Jeden Tag Apokalypse Keine Gewalt ist auch keine Lösung? In Essen scheint das so zu sein – aber natürlich nur, wenn es um die Band von Patrick Wagner, Helen Henfling und Jasmin Rilke geht. Über zwei Jahrzehnte ist es her, dass Wagner mit Surrogat im Essener Grend aufgetreten ist, aber vielen kling(el)t der Auftritt auch…