Zwischen Trauma und Traum Der in Nashville lebende Songwriter Andrew Combs gehört eigentlich zu den glücklichen Vertretern seiner Zunft, denn…
Zwischen Trauma und Traum Der in Nashville lebende Songwriter Andrew Combs gehört eigentlich zu den glücklichen Vertretern seiner Zunft, denn er hatte es noch geschafft, sein letztes Album – „An Ideal Man“ – kurz vor der Pandemie im Herbst 2019 herauszubringen und live bespielen zu können. Leider war es dann aber genau diese Pandemie, die…
Unterwasser-Traum Das Pop-Kultur Festival in der Berliner Kulturbrauerei hatte sich als Motiv für die 2022er „Comeback“-Ausgabe einen bunten Unterwassergarten mit einer blühenden Korallen-Landschaft ausgesucht. Das war ein wirklich schönes Sinnbild für das breit gefächerte kulturelle Angebot des Festivals – wie auch für die in diesem Angebot beinhaltete Vielfalt, Inklusion und Diversity. Nachdem das Festival in…
Zerstreute Begierde „Viele von euch werden die Karten für diese Show ja vermutlich schon zwei Jahre haben“, begrüßte Sophie Löw die Fans im Kölner Bumann & Sohn anlässlich der mehrfach verschobenen Show im Rahmen der Tour zum letzten Culk-Album „Zerstreuen über euch“ – das ja kurz vor der Pandemie veröffentlicht wurde und insofern bisher noch…
Wein, Vibe & Gesang – Teil 1 Nachdem das Heimspiel Knyphausen in den Jahren 2020 und 2021 dank der Pandemie nur in stark eingeschränkter Form – zunächst virtuell Online und dann als Hybrid-Veranstaltung – realisiert werden konnte, durften Gisbert zu Knyphausen, sein Bruder Frederik, der das Weingut Knyphausen im malerischen Eltville seit einiger Zeit leitet…
Wein, Vibe & Gesang – Teil 3 Der dritte Tag des Festivals bot dieses Mal drei Acts zum Ausklang – und machte damit als Nachschlag mehr Sinn als vor der Pandemie, wo jeweils nur zwei Shows angesetzt waren. Den Anfang machten dieses Mal Naëma Faika und ihr Ensemble Nullmillimeter. Dazu gibt es eine charmante Anekdote:…
Wein, Vibe & Gesang – Teil 2 Der zweite Tag begann dann mit prächtigem Sommersonnenwetter und einem Auftritt der Berliner Liedermacherin Katharina Kollmann und ihrem aktuellen Ensemble Nichtseattle im Rahmen der Reihe „Heimspiel-Hoffnung“, die schon so einigen Künstler(innen) den Weg ins kollektive Musik-Bewusstsein geebnet hat. Die Sache ist die: Nichtseattle ist ein Sammelbegriff für alles,…
Schiebt es auf den Klimawandel! Downsizing ist cool! Jedenfalls wenn es darum geht, die Blood Red Shoes live zu erleben. In Köln spielen Laura-Mary Carter und Steven Ansell ja für gewöhnlich in größeren Clubs wie dem Gloria (wo sie vor Omikron ursprünglich auch gebucht waren) – und so war es dann eher eine glückliche Fügung,…
Master of the Universe Bereits am Fronleichnamstag hatten der kanadische Rock-Poet Alex Henry Foster und seine Band The Long Shadows im Rahmen ihrer bereits 2019 angekündigten, dann aber Pandemie-bedingt verschobenen Europa-Tour eine reguläre Show im Kölner Yard-Club gespielt – und mit einer Spielzeit von nahezu drei Stunden eine Art Lokalrekord aufgestellt. Da kam es zu…
Höhlenmusik revisited Nun ist es also geschehen. In den zwei Jahren seit der Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Punisher“ ist Phoebe Bridgers zu jener Superheldin geworden, von der sie am Anfang ihrer Laufbahn nur hatte träumen können. Dem Zugriff jener ernsthaften Musikfans bis auf Weiteres entzogen, die sie vor allen Dingen ihrer Musik wegen mit Interesse…