Alles ist wichtig Eigentlich hatte Anika vorgehabt, die Tour zu ihrem zweiten Album „Change“ bereits Ende letzten Jahres durchzuziehen. Damals…
Alles ist wichtig Eigentlich hatte Anika vorgehabt, die Tour zu ihrem zweiten Album „Change“ bereits Ende letzten Jahres durchzuziehen. Damals sah es ja noch ganz gut aus und einige Termine – darunter ein vielbeachteter Auftritt beim Synästhesie-Festival in Berlin – hatten ja auch noch stattfinden können – und dann kam Omicron. Ergo musste die Tour…
Zurück im Krachlabor Oliver Ackermann, John Fedowitz und Sandra Fedowitz haben lange und reiflich darüber nachgedacht, ob sie tatsächlich ihre für März und April 2022 geplante Europa-/UK-Tournee durchziehen sollen und können – schließlich existieren in den verschiedenen Ländern durchaus unterschiedliche Pandemie-Auflagen. Aber sie haben sich dazu entschlossen, es zu wagen und als erster Ort auf…
Spiritualismus, Magie und Seele 30 Jahre ist es inzwischen fast her, dass Franklin Kiermyer an der Seite von Saxofonisten-Legende Pharaoh Sanders auf dem Album „Solomon’s Daughter“ mit seinem expressiven Schlagzeugspiel für Aufsehen sorgte, doch seinen Glauben an Musik als spirituelle Praxis hat der ursprünglich aus Kanada stammende Drummer auch nach all den Jahren nicht verloren.…
Dynamisch, melodisch, überraschend Nein, keine Angst! Wir haben nicht vor, aus Gaesteliste.de ein Jazz-Fachblatt zu machen (könnten wir auch gar nicht), aber in Zeiten, in denen Karnevalfeiern erlaubt sind, es aber offenbar höchstgefährlich ist, Indierock- oder Singer/Songwriter-Konzerte zu veranstalten und deshalb einfach alles abgesagt wird, ergibt sich natürlich die Möglichkeit, mal ein bisschen über den…
Auf eigenen Pfaden Richtig voll werden will es an diesem Abend im Grend nicht. Offenbar ist der gemeine Essener nach all der kulturlosen Zeit momentan noch schwer hinter dem Ofen hervorzulocken, vielleicht wissen aber auch viele einfach nicht, dass Iain Matthews einer der berühmtesten Musiker ist, die in den letzten 25 Jahren im Essen-Steeler Kulturzentrum…
Kühle Magie Sie ist der neueste Geheimtipp des Nordic Jazz: Anna Gréta Sigurðardóttir hat mit ihren Ende November veröffentlichten Album-Erstling „Nightjar In The Northern Sky“ bereits auf beiden Seiten des Atlantiks für viel positives Echo gesorgt und das ist nicht weiter verwunderlich. Die Lieder der jungen Pianistin und Sängerin, die aus Island stammt, aber in…
Im (ganz) kleinen Kreis In Haldern waren sie im abgelaufenen Jahr einmal mehr erfinderisch. Die sommerliche Festivalsause wurde notgedrungen auf einige Kirchenkonzerte und Radwanderungen mit Live-Musik eingedampft, die Konzerte in der Pop Bar bisweilen kurzerhand auf die selbstgezimmerte Bühne im Garten verlegt und als das Wetter und die Coronaschutzverordnung selbst das nicht mehr zulassen, war…
Die letzte Sause Als die Macher des Synästhesie Festivals im Sommer die sechste Auflage des ehemals als Krautrock-Festivals gestarteten Events in der Berliner Kulturbrauerei für den November ankündigten und ein weitestgehend unbeschwertes Konzert-Erlebnis unter Pandemie-Ankündigungen versprachen, sah die Sache mit den Inzidenzwerten ja noch ganz gut aus. Als diese dann munter zu steigen begannen, entschloss…
Von den Stühlen gerissen Eigentlich sind Lyschko an diesem Abend „nur“ die Opening-Band für die monatliche „Kult & Klang“-Jam-Session im Wuppertaler Loch, aber spätestens als der Einlass gestoppt werden muss, weil der Saal bereits so voll ist, wie die Pandemie-Umstände es zulassen, ist klar: Die Gäste an diesem Abend sind nicht hier, um selbst auf…