Denkmal zu Lebzeiten Spätestens als Ed Elain Johnson in der zweiten Nacht zur Violine griff und Standards wie „Green And…
Denkmal zu Lebzeiten Spätestens als Ed Elain Johnson in der zweiten Nacht zur Violine griff und Standards wie „Green And Grey“ oder „Purity“ anstimmte, war es um die Fassung der meisten Anwesenden endgültig geschehen. Doch dies war nur der krönende Abschluss einer mehr als gelungenen Geburtstagsfeier im, an beiden Abenden sehr gut gefüllten Kölner Palladium.…
Der Rückkehrer Was ist bloß aus den Helden des College-Rocks geworden? Juliana Hatfield veröffentlicht zwar fleißig Platten, kommt aber zumindest nicht nach Europa auf Tour, Superchunk sind „missing in action“, Buffalo Tom veröffentlichen obskure Best-Of-Platten und J. Mascis verspielt auf der Bühne den frisch wiedergewonnenen Kredit seines „More Light“-Soloalbums. Und die Lemonheads? Die hatten sich…
Große Kunst im kleinen Kreis Für dich ist Swervedriver eine der besten Bands der 90er Jahre? Du würdest für eine Liveshow von Spiritualized dein letztes Gramm Koks hergeben? Du hörst die Platten von Sophia immer dann, wenn du richtig am Ende bist, und schon geht’s dir besser? Dann stehen zwei Dinge fest: Erstens darfst du…
Gesund und glücklich Mittlerweile dürfte es sich ja bei den meisten herumgesprochen haben, dass belgisches Bier (jedenfalls die von Trappisten eingebrauten Stöffchen wie Westmalle oder Leffe..) gesund und glücklich machen. Und obwohl es nur schnödes Kölsch gab, an diesem Dezemberabend in der Kölner Live Music Hall, so wurde doch alsbald deutlich, dass auch andere belgische…
Ein Abend mit Gitarre Es soll ja Menschen geben, die meinen, der Gitarren-Indie-Rock im klassischen Sinne sei tot. All jenen wäre dringend zu empfehlen gewesen, am 09.12. in Essen aufzulaufen, denn dort haben drei eigentlich recht unterschiedliche Bands das gesamte Spektrum des Indie-Universums abgedeckt und für einen wirklich sehr runden Abend im gut gefüllten Grend…
Wellenkräuseln „Drei Bands an einem Freitag? Die sind wohl wahnsinnig!“, meinte der gestreßte Sound-Techniker des MTC beim Anblick des Line-Up. Dazu muß man noch wissen, daß im MTC zu Köln Freitags auch immer Disco ist. Insofern verwunderte es auch höchstens die erste Band – Big Bang Boom aus Norwegen – daß zu Beginn der Veranstaltung…
Erst lesen, dann anschauen! Das Hamburger Stadtmagazin Oxmox hatte aus über 300 Bewerberbands acht ausgewählt und auf die Bühne der legendären Freiheit gestellt. Für schlappe 19 Mark konnte man fast fünf Stunden den Hamburger Nachwuchs erleben und später sagen: „Ach, die habe ich schon gesehen, ehe sie bei Top Of The Pops gespielt haben!“ Punkt…
Old Troubadour „Kieran Goss ist von den besten der Schlechteste“, murmelte sich jemand aus dem Publikum in den Bart. Das ist ja im Prinzip ein Kompliment – wenn auch ein seltsames. Erklären kann man es ungefähr so: Goss ist in seiner Heimat Irland so was wie ein Superstar, wodurch er sich mittlerweile einen gewissen Ruf…