„Ich habe das Gefühl der Isolation aufgegriffen“, sagt Zachary Cale über sein neues Album, „Next Year’s Ghost“. „Ich beobachtete, wie…
„Ich habe das Gefühl der Isolation aufgegriffen“, sagt Zachary Cale über sein neues Album, „Next Year’s Ghost“. „Ich beobachtete, wie die Welt in Echtzeit zusammenbrach, und ich denke, die Lieder spiegeln die Intensität dieser Zeit wider: die Unruhe, die Spaltung, die Angst.“ Entstanden während der ungewissen Zeit des Lockdowns der Pandemie, ist diese Momentaufnahme Zeugnis…
Die lähmende Pandemie, die Herausforderung eines komplett neuen Band-Line-Ups und dann noch eine niederschmetternde Brustkrebsdiagnose: Das Leben hat Shana Cleveland in den vergangenen Jahren vor eine Menge Prüfungen gestellt, aber die Frontfrau von La Luz hat sich nicht unterkriegen lassen. Im Gegenteil: „News Of The Universe“, das famose fünfte Album ihrer Band, ist das bislang…
Die kanadische Künstlerin Abigail Lapell begann ihre musikalische Laufbahn als Folk-Songwriterin bereits 2011 mit der Veröffentlichung ihres Debüt-Albums „Great Survivor“ und machte sich in der kanadischen Folkszene auch schnell einen Namen als gewiefte Storytellerin, die dann auch schon mit ihrem zweiten Album „Hide Nor Hair“ den Durchbruch schaffte und den Canadian Folk Music Award für…
Wenn es darum geht, die Vergangenheit im Hier und Jetzt hörbar zu machen, sind Drahla ganz vorne mit dabei. Schon auf ihrem Debütalbum „Useless Coordinates“ hatte die Band aus dem nordenglischen Leeds aus kribbeligem Post-Punk, verspielter Art-Punk-Grandezza, schlankem No-Wave-Minimalismus und messerscharfem Noise-Rock einen bemerkenswert unberechenbaren Sound geformt, der mit Jazz-affinen Saxofon-Farbtupfern eine besondere, herrlich wilde…
Was anderen schwerfällt, klingt bei Katharina Kollmann ganz leicht: Mit „Haus“, dem dritten Album ihres Projekts Nichtseattle, liefert die Berliner Musikerin nicht mehr und nicht weniger als ein hochemotionales Meisterwerk ab, mit dem sie ehrlich, unverstellt und echt aus dem Privaten das Politische entwickelt und vom Überleben zum Leben findet, wie es an anderer Stelle…
Die aus Genua stammende, italienische Songwriterin Charlie Risso hatte mit ihrer Vorliebe für englischsprachigen Noir-Folk, Indie-Pop und Psychedelia sei jeher nur eingeschränkte Möglichkeiten, sich in ihrer Heimat künstlerisch verwirklichen zu können. Zum einen ist da die Sprachbarriere, die aus unerfindlichen Gründen in Italien deutlich höher liegt als etwa bei weiter nördlich gelegenen europäischen Staaten –…
„Chasing Dreams“ heißt das zweite Album der Berliner Musikerin Sofia Portanet. Anders als noch auf ihrem Debüt-Album „Freier Geist“ beschäftigt sich die multilingual agierende Songwriterin aber nicht damit, die Gedichte romantischer Dichter wie Goethe, Heinrich Heine oder Rainer Maria Rilke auch zur Basis ihrer neuen Songs zu machen, sondern in den Texten ihrer Songs mit…
Zugegebenermaßen begann die Londoner Songwriterin Ella „gglum“ Smoker schon recht früh, sich mit dem Thema Musik zu beschäftigen: Mit sieben begann sie Geige zu spielen, mit neun kam das Klavier hinzu und im Kirchenchor erfuhr sie zwischen acht und elf nach eigener Aussage eine Art früher Gesangsausbildung. Ihren ersten eigenen Song „Why Don’t Care“ lud…
Mit ihrem erstaunlich dystopischen Debüt-Album „I Can’t Hate Myself Into A Different Shape“ sang sich die faröisch/dänische Songwriterin Helena Heinesen Rebensdorff – die als Musikerin unter dem trefflichen Künstlernamen Brimheim (Heimat der brechenden Wellen) agiert – ihren Frust über ihre Depressionen, Psychosen, Ängste und Neurosen vom Leibe – und etablierte sich aus dem Stand heraus…