Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Band Of Horses – Gewohnheitstier ohne Erfolgsrezept

    Die letzten fünf Jahre waren nicht leicht für Ben Bridwell – weder für ihn als Mensch noch als musikalischer Vordenker der Band Of Horses. Stand bei den Interviews zum letzten Album, „Why Are You OK“, noch das Thema Familie im Mittelpunkt, dreht sich nun beim Videochat mit dem Amerikaner – wie auch auf dem aktuellen,…

  • Aoife Nessa Frances – Die Schnipsel der Zeit

    Bereits 2019 veröffentlichte die aus Dublin stammende Aoife Nessa Frances ihr Debüt-Album „Land Of No Junction“ – landete aber vom Timing her dann doch genau in der Pandemie-Phase, so dass die geplante Debüt-Tour erst mal auf Eis gelegt werden musste. Deswegen kam es sicherlich ganz gelegen, dass einige veritable Kolleg(inn)en Aoife (was in diesem Fall…

  • Cora Line – Ich habe mich komplett neu in Musik verliebt

    Bruch mit der Vergangenheit, Neuanfang, Wiedergeburt – wie auch immer man es beschreiben möchte, sicher ist, dass Hannah Louve Benedum auf dem Debüt ihrer Band Cora Line ein neues Kapitel aufschlägt. Mit den sieben Songs auf „The Phosphorus Account: Pt. I“ zeichnet die ursprünglich aus München stammende, inzwischen in Berlin heimische Musikerin eindringlich tiefgreifende Veränderungen…

  • Elena Steri – An Element Of Surprise

    Zur Musik kam Elena Steri aus Nürnberg eher zufällig über den zweiten Bildungsweg: Sie studierte gerade Soziale Arbeit, als sie gebeten wurde, einen Song für ein Theaterstück zu schreiben, weil sich herumgesprochen hatte, dass sie im stillen Kämmerlein für sich an eigenem Material arbeitete, das sie bis dahin aber nicht für „öffentlichkeitsfähig“ hielt. Das Ganze…

  • Skullcrusher – Selbstreflexion am offenen Fenster

    Helen Ballentine alias Skullcrusher ist bereit für den nächsten Schritt: Gerade einmal vier Songs benötigte die ursprünglich aus Mount Vernon, New York, stammende, inzwischen in Los Angeles heimische Singer/Songwriterin auf ihrer selbstbetitelten Debüt-EP im Pandemie-Sommer 2020, um sich mit ihren dahingehauchten, ungemein intimen Songs aus dem Nichts ins Bewusstsein der Indie-Folk-Welt zu katapultieren, bevor es…

  • Alela Diane – Der Blick durch den Filter

    Nun auch schon wieder 20 Jahre im Geschäft ist die ursprünglich aus Kalifornien stammende, aber mit ihrer Familie schon lange in Portland, Oregon, lebende Songwriterin Alela Diane. Vielleicht war es deshalb an der Zeit, mit ihrem neuen Solo-Album „Looking Glass“ – das zugleich auch Alelas Pandemie-Projekt geworden ist – eine Art Bestandsaufnahme anzugehen%3B dabei gleichzeitig…

  • Courtney Marie Andrews – Phasen

    Als Courtney Marie Andrews 2020 ihr letztes Album „Old Flowers“ veröffentlichte, hatte die Pandemie gerade erst ihre Fühler ausgestreckt – und somit waren die Songs dieses Album noch deutlich vor dem Ereignis geschrieben worden. Dennoch schien damals musikalisch der Schwermut der gesamten westlichen Welt auf Courtneys Schultern zu liegen – was aber schlicht damit zusammenhing,…

  • Blackberries – Keine Zukunft ohne Vergangenheit

    Auf ihrem vierten und bislang besten Album bewegen sich die Blackberries passend zum Titel der LP gewissermaßen „Vorwärts Rückwärts“ durch die Welt- und Musikgeschichte. Experimentierfreudig glänzen die Solinger Experten für Kraut, Pop und Psychedelia klanglich hier mit ausufernden Instrumentalparts und einem Faible für eingängige Melodien gleichermaßen und kreieren dabei einen facettenreichen Sound, mit dem sie…

  • Beverly Kills – Pfirsiche, Zündschnüre und Ameisen

    Was macht man mit einer Band wie dem schwedischen Indie-Pop-Quartett Beverly Kills, die man nach einer langen Anreise und einer Show in einem kleinen Club beim Reeperbahn Festival in der Nacht zuvor zu einer dezidiert unrockigen Zeit zum Interview trifft und dann feststellen muss, dass die Begeisterung sich seitens besagter Band dafür in Grenzen hält?…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.