Seit 2017 ist Sophie Löw als Sängerin, Frontfrau und vor allen Dingen Texterin – besser Lyrikerin – der Wiener Band…
Seit 2017 ist Sophie Löw als Sängerin, Frontfrau und vor allen Dingen Texterin – besser Lyrikerin – der Wiener Band Culk aktiv, mit der zusammen sie überraschend ein ganz neues Kapitel im Genre des in den 80ern gerne als „Depri-Pop“ etikettierten Mix aus Shoegaze, Dreampop, frühem Postpunk und Darkwave-Sounds aufschlug. Überraschend war das deswegen, weil…
Geleitet von einer natürlichen Neugier, aber am Ende doch wohlüberlegt mit einem untrüglichen Blick für das Besondere: Auf ihrem hinreißenden Debütalbum „In My Car“ gelingt es der jungen Amerikanerin Addy Harris alias Rat Tally mit spielerischer Leichtigkeit, Schlaglichter auf die prägenden Momente ihres Lebens zu werfen und dabei den Sweetspot zwischen unumwundener Ehrlichkeit und fesselnder…
Misty Boyce ist alles andere als eine Debütantin – auch wenn „Genesis“ das erste Album der smarten Songwriterin aus Los Angeles ist, das hierzulande nun „ordentlich“ in einer um zwei Tracks ergänzten Special-European-Edition erscheint. Tatsächlich ist „Genesis“ sogar schon der vierte Longplayer, den Misty unter eigenem Namen herausbringt. Ihre musikalische Laufbahn begann sie aber nicht…
Der dreifache Grammy-Gewinner, Produzent, Songwriter und Musiker Ben Harper hat sich im Laufe seiner inzwischen 30 Jahre andauernden musikalischen Laufbahn eigentlich so so ziemlich jeden einzelnen seiner musikalischen Träume erfüllen können – und dabei mit vielen seiner Idole zusammengearbeitet. Zuletzt war das z.B. der Blues-Harp-Virtuose Charlie Musselwhite, mit dem er zwei prämierte Alben einspielte und…
Kopfüber in die Zukunft: Auf ihrem inzwischen achten Album, „Misadventures Of Doomscroller“, geben sich Dawes betont abenteuerlustig. Das Resultat ist ein Blick über den Tellerrand des Westcoast-geprägten Pop- und Rock-Sounds früherer Dawes-Platten, mit dem die Band alte Tugenden mit bisweilen jazzig anmutender Freigeistigkeit mutig und aufregend in neue Richtungen bugsiert und dabei bisweilen bei Songs…
Niederschmetternd, bedrohlich und intensiv – ohne Band im Rücken widmet sich Emma Ruth Rundle auf ihrer aktuellen LP „Engine Of Hell“ fragilen, verletzlichen Songs, die rau und ungeschminkt ihre tiefe Verzweiflung und unendliche Hoffnungslosigkeit einfangen und nur auf das nötigste Beiwerk beschränkt keine klanglichen Schlupflöcher bieten, um die Schonungslosigkeit der Texte zu maskieren. Das Resultat…
Im letzten Jahr gehörten Katy J Pearson und ihre Band zu den wenigen britischen Musiker(inn)en, die zwischen Pandemie und Brexit den Weg zum Hamburger Reeperbahn Festival fanden und eigens für eine einzige, brillante Show im Imperial-Theater von Bristol aus anreisten. Dort präsentierten Katy und ihre bestens aufgelegten Musiker die Songs des Debütalbums „Return“ in einem…
Mit seinem letzten November veröffentlichten aktuellen Album „In Plain Sight“ macht Neal Francis einen ordentlichen Satz nach vorn – und das nicht nur klanglich. Das neue Werk des in Chicago heimischen Sängers, Pianisten und Songwriters ist weniger deutlich in der Vergangenheit zwischen klassischem Funk, Soul und R&B oder zwischen Leon Russell, Dr. John und JJ…
So richtig haben auch Izzy Glaudini, Lola Dompé und Halle Saxon a.k.a. Automatic die Pandemie nicht im Griff. Zwar schaffte es das Trio aus Los Angeles 2020 – mitten in der Pandemie, aber einer Lockdownpause – beim Synästhesie-Festival im November in Berlin aufzutreten%3B als jetzt allerdings wieder praktisch alles möglich wurde und die Band sich…