Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Jim O’Rourke – Hansdampf in allen Gassen

    Wann hat man schon mal die Gelegenheit, mit einem Produzenten zu sprechen? Noch dazu mit einem, der keinerlei Hemmungen, Grenzen und Einschränkungen kennt? Und noch dazu mit einem, der obendrein Musik macht? Und dies noch in mehreren Projekten? Nun, Jim O’Rourke aus Chicago ist so ein Wunderkind. Soeben hat er z.B. die letzte Platte von…

  • Atari Teenage Riot – There’s A Riot Going On

    Egal, ob man sie nun internationalistische Techno-Punks, einen elektronischen Alptraum oder abgedrehte Anarchos nennt – Atari Teenage Riot sind zurück und haben nach „1995“ und „Future Of War“ ihr drittes Album im Gepäck: „60 Second Wipeout“. Und das klingt wie kein zweites dieses Jahr. Veröffentlicht auf ihrem eigenen Label Digital Hardcore Recordings (DHR) gibt’s auch…

  • Beangrowers – Ausgewogene Balance zwischen Gitarrensounds und Keyboards

    Wieso denn hier überall Fahrzeuge mit dem Malteserkreuz herumfahren, möchte Drummer und Sänger Ian Schranz der maltekischen Band The Beangrowers wissen. Nachdem die Sache mit Ordensrittern und Aquavit aus dem Weg geräumt ist, schwärmt Ian noch von der maltekischen Küche. Womit dann alle maltekischen Errungenschaften eigentlich abgehakt wären. „In Malta kennt praktisch jeder jeden“, erläutert…

  • Gus Gus – Die Übermenschlichen

    „Superhuman“ heißt ein Track des neuen Albums „This Is Normal“ des isländischen Künstlerkollektivs. In der Tat ist dies eine recht treffende Beschreibung, denn in vielerlei Hinsicht klingt dieses neue Werk noch organischer, homogener und eben menschlicher als das überraschende Erstlingswerk „Polydistortion“. Vielleicht liegt das daran, daß dieses Mal viel mehr Wert auf das Songformat als…

  • Natural Born Hippies – Wie der Zufall es will…

    Da kann man mal sehen, in welcher Zwickmühle der arme Rezensent so manchmal steckt: Da soll man nun also ein fundiertes Urteil abgeben – möglichst noch genau die Musik beschreiben – und obendrein auch noch interpretierend tätig werden. Und das praktisch ohne Informationen. Da bleibt halt manchmal nur die Spekulation. Aber der Reihe nach: Das…

  • Jason Falkner – Der anonyme Songwriter

    Ziemlich überraschend und quasi aus dem nichts kam ’95 Jason Falkner aus Los Angeles daher. Mit seinem Debut-Album überraschte er nicht nur den Fachmann. Auch der Laie wunderte sich darüber, daß die cleveren, hochkomplexen, intelligent gemachten Power-Pop-Songs auf dem Debutalbum von Jason quasi im Alleingang eingespielt wurden. Zwar erinnert er von der Machart her etwa…

  • Steve Wynn – Neulich in New York

    Als ich mich letztes Jahr im Sommer mit Steve Wynn in New York traf, war er gerade dabei, mit Johnette Napolitano (ex-Concrete Blonde) ein Drehbuch zu schreiben. Es geht dabei um den Selbstmord eines Rock-Stars. Sowas macht der Mann im Urlaub. Da hatte er auch schon eine Spickliste mit den Titeln seiner neuen Platte in…

  • Idlewild – Lyrische Amokläufer

    „Die Gitarre liegt zerschmettert auf dem Boden. Der Bassist liegt auf dem Rücken und funkt dumpfe Brummgeräusche. Der Schlagzeuger liegt völlig verschwitzt und hyperventilierend über dem Drum-Kit. Vorn am Bühnenrand steht ein abgekämpfter Sänger… oh, nein, gerade fällt er von der Bühne.“ So und ähnlich lesen sich die Konzertkritiken, die vier junge Herren aus dem…

  • Furslide – Abenteuerlustig

    „The next big thing from America“ stand da auf dem Poster am Eingang des Kölner MTC’s – naja, big sind Furslide noch nicht, aber ihre Musik. Big im Sinne von experimentierfreudig und – wie der Name des Debut-Albums „Adventure“ verrät – auch abenteuerlustig. Jason, seines Zeichens Bassist der Band, meint dazu: „Ja, stimmt schon, der…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.