Transister könnte man auf den ersten Blick auch einfach mal pauschal in die Garbage-Ecke stecken, d.h. eine aufregende weibliche Stimme,…
Transister könnte man auf den ersten Blick auch einfach mal pauschal in die Garbage-Ecke stecken, d.h. eine aufregende weibliche Stimme, sehr tanzbare Musik mit verzerrten Gitarren und seltsamen Sound-Effekten. Aber so einfach geht das mit Keely (Gesang), Gary (Gitarre/Samples) und Eric (Bass/Samples) nicht, denn ihre Songs könnte man auch auf der Akustik-Gitarre darbieten, und würden…
der schwedische fussball ist momentan ziemlich schlecht, aber dafür gibt es jede menge interessanter bands aus dem kühlen norden, wo die naturschönen wohnen. kent ist eine dieser bands, und ihre aktuelle cd „isola“ sollte einen spitzenplatz in jeder bundesliga erhalten. 12 unglaublich schöne gitarren-rock-pop-songs, alles ein wenig 80s, und daher mit sehr viel gefühl vorgetragen.…
„The Unbelievable Truth“ ist der Name eines neuen Trios aus Oxford. Bis jetzt waren sie eigentlich nur dafür bekannt, daß Sänger/Lyricist Andy Yorke der Bruder eines gewissen Radiohead-Sängers ist. Der Name der Band basiert auf dem ersten Film von Hal Hartley, einem amerikanischen Independent-Filmemacher. Das macht Sinn, denn – so wie U.T. in der Musik…
Die zweite Platte der „normalsten“ Too Pure Band, Jack, ist ein grandioses Pop-Album, welches in seiner heiteren Selbstverständlichkeit viele der selbsternannten besten Bands der Welt bescheiden, aber selbstbestimmt auf die Plätze verweist. „The Jazz Age“ heißt dieses Werk. Warum gerade dieses, wollten wir von Sänger Anthony und Gitarrist Matthew wissen. Matthew: Das bezieht sich auf…
Kristin Hersh’s jüngster Sohn, Wayne, hat ein Auge auf den Tisch geworfen. Das ist jetzt wörtlich zu nehmen, denn der kleine Knuddel spielt mit einem alten Augapfel-Spielzeug – auf den Tisch hämmern, herumschmeissen – das übliche Programm. Bald wird Kristin ihn stillen müssen, um ihn zu beruhigen. In der Zwischenzeit versucht ihr Ehemann/Manager eine Etage…
„Das ist Richard Butler?“ fragte der Kollege ungläubig, als ein unscheinbarer Mann mit Hornbrille und Ziegenbärtchen höflich gestikulierend Richtung Toilette entschwindet. Tja, so ist das, wenn die Heroen der Jugend durch menschliche Umstände auf ein realistisch bodennahes Maß zurechtgestutzt werden. Man erinnere sich: 80er Jahre, Endzeitstimmung, New Wave, Synthi-Pop, Sterilität und mittendrin die Psychedelic Furs.…
Junkster sind eine neue Band aus Dublin. Musikalisch schlägt sich das zunächst mal nicht nieder. Ganz im Gegenteil: Junkster machen eine international konkurrenzfähige, elegante, wenngleich manchmal etwas zu glatte Pop-Musik – gitarrenorientiert, mit melodischen Refrains und den seit Garbage immer öfter zu findenden diesbezüglichen elektronischen Einlagen. Obwohl Junkster eine neue Band sind, haben die Musiker…
Travis kommen aus Schottland. Doch entgegen der üblichen Vorurteile sind sie eines gewiß nicht: Sparsam. Bei Travis wird – im Gegenteil – sogar ziemlich dick aufgetragen. Fette Riffs, Mitgröl-Melodien, knackiger Rhythmus – das steht bei Travis im Vordergrund. Travis ist in diesem Sinne eine klassische Live-Band. Was auf dem Album noch vergleichsweise schwerfällig ‚rüberkommt, geht…
Drugstore waren eine jener Bands, die bei der überraschenden Auflösung des Metronome-Labels hierzulande spurlos verschwanden. (Andere dieser Art sind Marion und Menswear.) Dieses Spielchen setzte sich innerhalb der Polygram-Gruppe offensichtlich munter fort. Das letzte Mal sprachen wir anläßlich der Tindersticks-Tour ’95 mit der Band. Auf die Frage, wo sie denn danach die ganze Zeit gewesen…