Was anderen schwerfällt, klingt bei Honeyglaze ganz leicht: Mit seinem fantastischen zweiten Album, „Real Deal“, stellt sich das Londoner Trio,…
Was anderen schwerfällt, klingt bei Honeyglaze ganz leicht: Mit seinem fantastischen zweiten Album, „Real Deal“, stellt sich das Londoner Trio, für dessen Sound der Begriff „Post-Punk“ viel zu eng gefasst ist, auf die Schultern seines beeindruckenden, selbstbetitelten 2022er-Debütalbums und gelangt so ganz spielerisch zu mitreißend kratzbürstigen Songs, die spürbar reifer und tiefgründiger sind als zuvor…
Die irische Songwriterin Susan O’Neill wurde in unseren Breiten über den Umweg des mit dem irischen Superstar Mick Flannery eingespielte Duett-Albums „In The Game“ bekannt. Dabei ging es gar nicht darum, dass Flannery Susan protegieren wollte – denn sie hatte zuvor schon ein Album unter dem aus den Anfangsbuchstaben ihres Namens bestehenden Akronym „SON“ herausgebracht…
Kaum zu glauben, aber wahr: Wenn nun „Moon Mirror“, das inzwischen zehnte Album von Nada Surf erscheint, ist es genau 30 Jahre her, dass Sänger, Gitarrist und Songwriter Matthew Caws, Bassist Daniel Lorca und Schlagzeuger Ira Elliot ihre erste Single veröffentlicht haben, bevor sie mit Evergreens wie „Popular“, „Inside Of Love“ oder „Always Love“ den…
Got Attitude? Mit ihrem feinen neuen Album „Attachment Theory“ schwimmt sich Sophie Chassée frei – persönlich wie künstlerisch. Schon vor dem vor dreieinhalb Jahren veröffentlichten Vorgänger „Lesson Learned“ hatte sich die inzwischen 27-jährige Musikerin vom Niederrhein vorsichtig aus der Nische des Modern Fingerstyle herausgewagt, in der sie schon als Teenager mit drei Alben und vielen…
Von wegen Rockmusik ist tot! „Midas“, das fabelhafte zweite Album der britischen Senkrechtstarter Wunderhorse, fesselt vom ersten Ton an mit rauen Ecken und Kanten, gewollter Unvollkommenheit und einer schier unbändigen Grunge-Energie und ist in einer von vorsichtigen Marketingkampagnen und Spotify-Algorhythmen beherrschten Musikwelt, in der noch Platz für langweilige Pop-Beliebigkeit zu sein scheint, ein kaum mehr…
Zu Beginn der Laufbahn des schottischen Songwriters Hamish Hawk war es sein Kollege, Kenny „King Creosote“ Anderson, der sein erstes Album „Aznavour“ produzierte. Das nächste, von Gordon MacLean produzierte Werk „From Zero To One“ erschien unter dem Namen Hamish Hawk & The New Outfit. Hier spielten auch bereits der Gitarrist Andrew Pearson und der Bassist…
Die New Yorker Songwriterin Nikita Lev steht zwar noch am Anfang ihrer Karriere als Musikerin, hat aber bereits einiges vorzuweisen. Nachdem sie ihre 2021er Debüt-LP gleich wieder eingestampft hatte, weil sie meinte, dass diese noch nicht gut genug sei, veröffentlichte sie im Februar des letzten Jahres ihren ersten offiziellen Song „Elegance“ und in der Folge…
„Never Better“ heißt das dritte Album des aus Khalid Yassein, Devon Glover und Andrew Oliver bestehenden kanadischen Trios Wild Rivers eigentlich nur deshalb, weil der Opener und Titeltrack diesen Namen hat. In dem Song selbst geht es um eine Beziehung, die sich vielleicht nicht ganz richtig anfühlt, die man aber trotzdem weiterführen möchte, weil man…
Mit Ende 40 hat der heute in der kalifornischen Bay Area heimische Tausendsassa Chris Cohen schon ein paar Runden um den sprichwörtlichen Block gedreht. Einst war er Mitglied der Indierock-Heroen Deerhoff, später gab er bei der Art-Rock-Band The Curtains den Ton an, bevor er vor rund zwölf Jahren begann, Platten als Solist zu veröffentlichen, um…