Im CD-Booklet steht: „In Tomboy stellen Thomas Meinecke und David Moufang, jenseits aller Biologismen, die Frage nach den kulturellen Bedingungen…
Im CD-Booklet steht: „In Tomboy stellen Thomas Meinecke und David Moufang, jenseits aller Biologismen, die Frage nach den kulturellen Bedingungen der Konstruktion sexueller Identität. Die verwendeten fragmentarischen Texte drehen sich dabei um die skandalöse gesellschaftliche Situation der Frau, um Strategien weiblicher Männlichkeit sowie männlicher Weiblichkeit, um den politischen Diskurs über das Unbehagen der Geschlechter. Als…
Diese Scheibe ist ein wenig irreführend angelegt. Alles scheint darauf hinzudeuten, daß es sich hier um eine solide Blues- oder Folk-Scheibe handelt: Der Name der Band, die wunderschönen Landschaftsaufnahmen auf dem Cover, das Booklet, welches besagt, daß Frontman Mark Pilley die Songs auf einem Harmonium aus den 30er Jahren geschrieben hatte und die ersten Takte…
„The Blue Whale“ ist ein Japaner namens Mars, der keinen Respekt vor gar nix hat. Und so kommt das Produkt „Blue Whale“ denn auch daher wie eine Wundertüte. Was drin ist, weiß man erst, wenn man sie ganz geleert hat. Es gibt so ziemlich alles zwischen Psychedelia und Dream-Pop – auch ein bißchen Dancefloor und…
Anläßlich des letzten Mojave 3 Albums überschlugen sich die Kritiken. Insofern unverständlich, als daß Neil Halstead und Rachel Goswell auf ihrem Zweitling lediglich die Produktion aufgemotzt hatten, jedoch keineswegs das musikalische Potential ausschöpften, über das sie in Interviews immer wieder sprachen und daß sie live immer wieder andeuteten. (Z.B. die immer wieder angesprochene Verehrung Neil…
David Poe ist so eine Art graue „Musicians Musician Eminenz“. Er machte z.B. als Produzent kleinerer Obskuritäten (z.B. eine CD von Melissa Sheehan, auf der Giant Sand und Chris Whitley mitspielten) auf sich aufmerksam. Jetzt legt er sein Solo-Debut vor. Dieses ist ein wenig bastardig geworden. Es finden sich so zum Beispiel „Elliot Smith“-Momente ebenso…
Auf den ersten Blick hätte man die Connection Marina – Beach Boys nicht unbedingt hergestellt, aber unter’m Strich funktioniert’s: Marina Acts wie June & The Exit Wounds, The Pearlfishers oder Malcom Ross sowie einige überraschende „Guest Stars“ von Alex Chilton über Saint Etienne bis zu Jad Fair covern Brian Wilson Songs, wie es ihnen gerade…
Nach Catpower und den Walkabouts legt nun auch Chris Whitley ein erstaunliches, grandioses Cover-Album vor. Das kommt bei jemandem, der „Das Model“ von Kraftwerk auf dem Banjo spielt und als „old German Folksong“ verkauft, nicht überraschend. Wohl überrascht die kreative Power, mit der Whitley zu Werke geht. Whitley hat den Blues gesehen und beschlossen, daß…
„Vor nichts halt machen“ wollen die Jungs aus Köln mit ihrer lange erwarteten (offiziellen) Debut-CD. Das tun sie denn auch nicht. Popmusik wollen Olaf Didolff und seine Mannen machen, und das tun sie denn auch. Erstaunlich, daß sie dabei nach bisher eher unglücklich verlaufenen Versuchen auf diesem Gebiet mit dieser Eigenproduktion soundmäßig erstmals den richtigen…
Shellac können alles und wissen alles, und genau deshalb ist diese Platte wahrscheinlich auch so unfassbar gut. Wenn Produzenten selber Platten einspielen, kann das ganz schön danebengehen, wie das Beispiel Butch Vig und Garbage beweist. Shellac aber sind anders, vielleicht deshalb, weil Steve Albini anders ist. Er zieht es vor, für die Platte keine Promotion…