Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Orgy – Candyass

    Orgy – Candyass

    Schade, daß manche Bands erst durch die Veröffentlichung eines Cover-Songs so richtig bekannt werden. Orgy hatten letztens mit ihrer sehr…

  • Nadine – Downtown, Saturday

    Nadine – Downtown, Saturday

    Nadine ist natürlich wieder mal kein Mädel, sondern ein Trio gestandener, solider Country-Rocker aus St. Louis. Das mit dem Titel…

  • Grand Drive – Road Music

    Grand Drive – Road Music

    Die Assoziation haut nicht ganz hin. Unter „Grand Drive“ und „Road Music“ stellt man sich doch gemeinhin majestätisch gleitende Gebilde…

  • Damien Jurado – Rehearsals For Departure

    Damien Jurado – Rehearsals For Departure

    Wunderbar, was immer wieder und immer noch mit einer interessanten Stimme und einer akustischen Gitarre alles möglich ist. Vom ersten…

  • Tom Waits – Mule Variantions

    Tom Waits – Mule Variantions

    Wurde hier bei der Will Oldham Rezension noch an Tom Waits‘ Zurechnungsfähigkeit gezweifelt, so überrascht der Meister einen Monat später…

  • Naked Lunch – Love Junkies

    Naked Lunch – Love Junkies

    Nachdem die Klagenfurter Jungs mit ihrem letzten Album „Superstardom“ einen totalen kommerziellen Flop gelandet hatten – was man bis heute…

  • Mumble & Peg – This Ungodly Hour

    Mumble & Peg – This Ungodly Hour

    „Good Old Rock. Nothing Beats That.“, steht da noch im Booklet. Nun, so richtig rocken tun sie ja nicht, die…

  • Big Rude Jack – Big Rude Jake

    Big Rude Jack – Big Rude Jake

    Nicht eigentlich unsere Zielrichtung, aber dennoch unbedingt empfehlenswert. Big Rude Jake springt im Prinzip auf den gerade modischen Zug des…

  • Natural Born Hippies – Popshit

    Natural Born Hippies – Popshit

    Wenn es irgendsowas gibt wie eine „widerliche“ Platte, dann ist es die der Natural Born Hippies aus Schweden. Widerlich z.B.…

  • Orgy – Candyass

    Schade, daß manche Bands erst durch die Veröffentlichung eines Cover-Songs so richtig bekannt werden. Orgy hatten letztens mit ihrer sehr lauten Version von New Order’s „Blue Monday“ auf sich aufmerksam gemacht, aber die anderen, eigenen Songs der Band sind auch nicht zu verachten. So gibt es auf dem Debut-Album, das übrigens auf dem Label der…

  • Nadine – Downtown, Saturday

    Nadine ist natürlich wieder mal kein Mädel, sondern ein Trio gestandener, solider Country-Rocker aus St. Louis. Das mit dem Titel ihrer zweiten CD ist auch ein wenig irreführend, denn anstatt nach „Downtown, Saturday“ hört sich das eher nach „Countryside, Sunday“ an. Schön relaxed also und auch ein wenig unverbindlich. Das Organ des Sängers, Adam Reichman…

  • Grand Drive – Road Music

    Die Assoziation haut nicht ganz hin. Unter „Grand Drive“ und „Road Music“ stellt man sich doch gemeinhin majestätisch gleitende Gebilde vor, die über irgendwelche sonnigen Highways dahinbrummen. Nun kommen Danny und Julian Wilson aber aus London. Und ihre Musik gleitet auch weniger, als daß sie ziemlich komplex dahertrödelt. Da wird viel geschaltet, angehalten, zurückgesetzt, gebremst…

  • Damien Jurado – Rehearsals For Departure

    Wunderbar, was immer wieder und immer noch mit einer interessanten Stimme und einer akustischen Gitarre alles möglich ist. Vom ersten Ton an ist man in der Welt des Damien Jurado zu Hause und fiebert mit bei seinen „Proben für Abschiede“. Betont unspektakulär und von Posies Mastermind Ken Stringfellow mit dem Sinn für’s wesentlich kongenial in…

  • Tom Waits – Mule Variantions

    Wurde hier bei der Will Oldham Rezension noch an Tom Waits‘ Zurechnungsfähigkeit gezweifelt, so überrascht der Meister einen Monat später mit einer unglaublich homogenen und überzeugenden Platte. Auf „Mule Variantions“ schlägt Waits einen gigantischen Bogen durch sein gesamtes Schaffen und kehrt gleichermaßen zu seinen Wurzeln zurück wie er sich zudem weiter entwickelt. Der Titel des…

  • Naked Lunch – Love Junkies

    Nachdem die Klagenfurter Jungs mit ihrem letzten Album „Superstardom“ einen totalen kommerziellen Flop gelandet hatten – was man bis heute nicht verstehen kann -, wurde es verständlicherweise erstmal ruhig um die Band. Aber, jetzt sind wieder da, und darüber sollte man sich doch freuen, oder nicht?!? Über die Platte kann man sich auch freuen, denn…

  • Mumble & Peg – This Ungodly Hour

    „Good Old Rock. Nothing Beats That.“, steht da noch im Booklet. Nun, so richtig rocken tun sie ja nicht, die Drei aus Amerika. Oder vielleicht doch – nur anders, denn anstatt die E-Gitarre auszupacken, greift Sänger und Songschreiber Eric lieber zu A-Gitarre und singt sein Seelenleid. Sein Gesang ist mitunter etwas gewöhnungsbedürftig, da es den…

  • Big Rude Jack – Big Rude Jake

    Nicht eigentlich unsere Zielrichtung, aber dennoch unbedingt empfehlenswert. Big Rude Jake springt im Prinzip auf den gerade modischen Zug des Swing-Revivals auf. Aber wie! Das knallt und dröhnt richtig schön schmutzig und knackig aus den Boxen. Jake bewegt sich auf einem geschickten Taumelpfad zwischen Swing, Blues, Rock’n’Roll und sogar Punk. Das macht erstaunlich Spaß beim…

  • Natural Born Hippies – Popshit

    Wenn es irgendsowas gibt wie eine „widerliche“ Platte, dann ist es die der Natural Born Hippies aus Schweden. Widerlich z.B. die Art und Weise, wie der Kinks-Klassiker „Lola“ hier dekonstruiert wird. Widerlich die banalen Texte mit snobistischen Anspielungen aus dem Fäkalbereich. Widerlich die Art und Weise, wie mit Hilfe simpler Popmelodien, die sich – besonders…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.