Nachdem Joel Phelps Silkworm den Rücken gekehrt hatte und sich selbständig gemacht hatte, lieferte er 2001 die auch an dieser…
Nachdem Joel Phelps Silkworm den Rücken gekehrt hatte und sich selbständig gemacht hatte, lieferte er 2001 die auch an dieser Stelle gelobte „Inland Empires“ EP mit vorwiegend eigenwillig interpretierten Coverversionen ab. Ähnliches tun nun auch die ehemaligen Bandkollegen auf diesem Tonträger mit fünf akustischen Fremdkompositionen. Anders als ihr alter Kollege haben sich Silkworm allerdings ausschließlich…
Der Titel dieser Scheibe ist Programm: Die Engländerin Sally Crewe fabrizierte mit ihren Mitstreitern – 2/3 der US-Band Spoon – einen Tonträger, auf dem es in jeder Beziehung um das schnelle Bewegen geht – sei es von Autos (gestohlen oder nicht) oder aber von Beziehungen oder aber von Rhythmen. Denn das, was Sally & Co.…
Das Spoon mal klingen würden wie eine britische Pop-Band hätte sich wahrscheinlich nicht mal Britt Daniel, Kopf und musikalischer Direktor des texanischen Haufens träumen lassen, als er und seine beiden damaligen Kumpels, von denen heute nur noch Jim Eno dabei ist, Mitte der 90er ansetzten, die Welt mit kurzen und knappen Grunge-Songs zu beglücken. Kurz…
Wer den Namen Chris Brokaw bislang noch nicht gehört hat, braucht sich nicht weiter zu grämen, denn die vorliegende CD „Red Cities“ ist das erste „ordentliche“ Lebenszeichen vom Solo-Künstler Brokaw. Das heißt aber nicht, dass Chris ein unbeschriebenes Blatt ist: Am bekanntesten dürfte der Mann mit einem Faible für Hamburger und Banjos vielleicht noch als…
Ein Mann – eine Legende: Multiinstrumentalist Chris Brokaw war früher Mitglied der Kultband Codeine, dann Songschreiber der nicht minder großartigen Come, und nebenbei verdingte er sich noch als Sideman von The New Year, Pullman, Willard Grant Conspiracy, der Evan Dando Band oder für Steve Wynn. Bei so viel Aktivitäten war da für ein Soloalbum keine…
Joel R.L. Phelps gehörte in den Neunzigern unbestrittenerweise in die erste Liga des amerikanischen Indierocks. Nach seinem Ausstieg bei Silkworm beglückte er uns immer wieder mit hörenswerten Soloprojekten. Die mit dem Downer Trio eingespielte EP „Inland Empires“ besteht in erster Linie aus Coversongs, die Phelps zuweilen doch recht eigenwillig interpretiert. Die Scheibe beginnt mit dem…
Ich kann mich noch recht gut an meine Begeisterung erinnern. Spoon spielten im Vorprogramm von Guided By Voices und hatten gerade ihr Debüt „Telephono“ auf Matador veröffentlicht. Doch es ging der Band damals wie so vielen anderen, die Beachtung in Europa blieb weitgehend aus. An der Qualität hat das schon damals nicht gelegen. Diesmal wird…