Als regelrechtes Stehaufmännchen hat sich Hellmut Hattler im Laufe der Pandemie erwiesen. Nachdem er von einer üblen Krankheit eigentlich schon…
Als regelrechtes Stehaufmännchen hat sich Hellmut Hattler im Laufe der Pandemie erwiesen. Nachdem er von einer üblen Krankheit eigentlich schon mit einem Verfallsdatum gekennzeichnet worden war, nutzte er seine Muse, um sich selbst am Schopf aus einer möglichen Depression hinauszuziehen und stürzte sich und seine alten Bandkumpels von Kraan im ersten Lockdown dann gleich in…
Es ist zweifelsohne beeindruckend und auch ein wenig erstaunlich wie unbeirrbar und unverwechselbar die verbleibenden Kraaniche – immerhin nach zehn Jahren Veröffentlichungspause mit neuem Material – ihre musikalischen Kreise ziehen und dabei genauso frisch, lebendig und modern klingen, als sie vor ca. 40 Jahren mit einer Mixtur aus Fusion-Jazz, Krautrock und Pop aus dem Ei…
Nach einer für seiner Verhältnisse langen Sendepause (die freilich darin begründet war, dass Hellmut an einer Krebserkrankung herum laborieren musste), kehrt der schlaksige blonde Bassmann nun mit einem Knall zurück auf die Szene: Zeitgleich erscheint nämlich ein brandneues Hattler-Album und mit „The Trio Years“ einen Rückblick auf die Trio-Phase des Ensembles Kraan, dem Hattler bekanntlich…
Hellmut Hattler ist mit Sicherheit derjenige „Krautrocker“, der – zumindest musikalisch – den Jungbrunnen gefunden hat. Denn anders als fast alle seiner Kollegen, sah er seine Aufgabe niemals darin, sich an den alten Zeiten festzuklammern und diese in einem heiligen Gral zu verehren. Stattdessen hatte er sein Ohr immer am Puls der Zeit und war…
Seit immerhin 1971 macht Hellmut Hattler – zunächst als Eckpfeiler der Kraut-Legende Kraan, dann als Solo-Künstler oder mit seinen Band-Projekten wie Tab Two – die Musik-Szene unsicher. Anders als bei allen anderen, die vergleichsweise früh angefangen haben und heute noch dabei sind, hört man das allerdings nicht heraus. Denn insbesondere als Sound- und Stil-Jongleur blieb…
„Soulscape Screenshots“ ist bereits das dritte Album von Hellmut Hattler und Siyou Isabelle Ngnoubamdjum – und so langsam schält sich da eine eigene Richtung heraus, die sich von den anderen Hattler-Projekten angenehm absetzt. So gibt es weit weniger jazziges Gegniedel und weit mehr Pop-Elemente als bislang gewohnt. Natürlich steht wieder Siyous soulige Gospel-Stimme im Zentrum…
Einfach prägnant formuliert: „Wer mit Kraan den Jazzrock prägte, mit Tab Two den Hip Jazz erfand und den Bass als Melodieinstrument etablierte, wird es schwerlich lieben, auf der Stelle zu treten.“ Gut sortierte Proggies und Kraut-Gärtner werden Kraan so schnell nicht vergessen – ebenso wenig allerdings wie den bereits reichlich früher melodieführenden Bass von beispielsweise…
Wie macht der Mann das nur? Hellmut Hattler ist ja nun beim besten Willen kein unbedarfter Jungspund mehr – aber jedes seiner Alben (gleich in welcher Konstellation – und dieses Mal wieder unter eigenem Namen) strotzt sozusagen vor musikalischer Neugier und Inspiration. Was dann immer wieder dazu führt, dass Hattler Alben vorlegt, die moderner und…
Das Saxofon ist ja bekanntlich das Nudelholz des Jazz, mit dem sich alles platt machen lässt. Wenn es aber dergestalt außerhalb dieses Klischeekontextes eingesetzt wird, wie im Falle des Instrumental-Quartetts Saxofourte – und dann auch noch außerhalb des Genres im kammermusikalisch konstruierten Rahmen -, dann sieht die Sache schon anders aus. Denn mit wilden Improvisationen…