Platte der Woche KW 08/2025 Auf ihrem dritten Album zeigen sich The Murder Capital eklektischer als je zuvor. Mit dem…
Platte der Woche KW 08/2025 Auf ihrem dritten Album zeigen sich The Murder Capital eklektischer als je zuvor. Mit dem ominösen Produzenten John Congleton an ihrer Seite, der für gewöhnlich überall dort auftaucht, wo sich Band, Management oder Label sagen: „Schluss mit dem Quatsch, jetzt wird Geld verdient“, tummeln sich die Iren auf „Blindness“ überall…
Es ist schon ein paar Jahre her, als Macklemore erstmals Headliner des Hurricane und Southside war. Und was war das vorab für ein Aufschrei. Passt nicht, wollen wir nicht, darf nicht sein. Aber es passte doch und nicht nur, weil auch Seeed, Fettes Brot und Casper die Festivals spielten. Es war einfach an der Zeit,…
Platte der Woche KW 13/2022 Man könnte sich jetzt natürlich hinsetzen und die Unterschiede zwischen dieser Platte und denen zuvor erforschen. Weil Pup zum Beispiel erstmals mit Produzent Peter Katis (Death Cab For Cutie, Interpol, The National) statt mit David Schiffman aufgenommen haben. Weil: Was ist seit dem letzten Album „Morbid Stuff“ passiert, das wir…
Die kanadische Sängerin und neuerdings auch Songwriterin Elise LeGrow hat ihre Karriere nun wirklich generalstabsmäßig vorbereitet – und dabei weniger auf Inspiration und Muse gehofft, als vielmehr Wert auf eine solide handwerkliche Grundlage gelegt. Nachdem Elise 2009 bei einem Festival in Toronto als Gesangstalent entdeckt worden war, veröffentlichte sie zunächst mal einige EPs mit Songs…
Nach sieben Jahren veröffentlichungstechnischer Funkstille (wobei anderthalb davon der Pandemie geschuldet sind) gibt es mit „Downhill From Everywhere“ wieder mal ein neues Lebenszeichen von Jackson Browne. Wenn man nach den Lyrics des neuen Werkes geht, hat Browne die lange Pause seit seinem 2014er Werk „Standing In The Breach“ aber nicht ungenutzt verstreichen lassen, sondern eifrig…
Platte der Woche KW 24/2018 Johnny Marr sagt selbst über sein drittes Solo-Album „Call The Comet“: „It’s the most Mancunian record I have made.“ Hat er es sich also einfach gemacht und sich nach dem Debüt „The Messenger“ (das größtenteils in Berlin entstand) und „Playland“ (das in London und New York aufgenommen wurde) im heimatlichen…
Es dauert ein bisschen. Doch dann sind Makthaverskan plötzlich doch ganz gut. Denn sind die Fragen geklärt, dann macht das hier alles Sinn und vor allem Spaß. Wenn man verstanden hat, dass es eben keinen Sinn macht, sich damit aufzuhalten, sich zu fragen, was das eigentlich alles ist und was das alles soll. Ob das…
Es gibt so Konzerte, da wäre man einfach gerne dabei gewesen. Große und kleine, laute und leise, gute und schlechte. Eines dieser Konzerte, auch wenn das vielleicht nur die älteren Menschen verstehen, die vor 30 Jahren mit Hardrock und Metal aufgewachsen sind, fand am 12. November 2016 im Londoner Roundhouse statt. Europe, die alten Schweden,…