Platte der Woche KW 35/2009 Wye Oak kommen aus Baltimore, Maryland, und sind hier mit ihrem zweiten Album am Start.…
Platte der Woche KW 35/2009 Wye Oak kommen aus Baltimore, Maryland, und sind hier mit ihrem zweiten Album am Start. Darauf gibt es herrlich verträumten bis zutiefst melanchonischen Indierock mit leichter Folk-Kante zu hören. Meist bewegt sich die Musik von Jenn Wasner und Andy Stack in gemächlichem Tempo und während Wasner singt und Gitarre spielt,…
Was mag man erhalten, wenn man eine Hand voll Indiepop, Klassik, Folk und einen Hauch Geheimzutat nehmen und daraus eine Band formen würde? Eine mögliche Antwort wäre: Flare Acoustic Arts League.„Cut“ betitelt das mittlerweile dritte Album einer variierenden Ansammlung von Musikern, die sich um LD Begthol, dem Schirmherren des Projekts, angesammelt haben. Unterstützung lieferten unteranderem…
Der Kanadier Hayden, der zu Beginn seiner Karriere mit einer gesunden Portion Naivität die wundersame Welt des Songwriting für sich entdeckte – und dabei paritätisch Großartiges erzeugte und katastrophal neben der Spur lag -, hat sich im Laufe der Jahre und nach unzähligen Labelwechseln eine recht eigene Nische erarbeitet. Mit schläfriger Stimme erzählt er lakonische,…
Ganz so, als habe die Musikentwicklung in den 80ern aufgehört, bieten Jenn Warner und Andy Stack auf ihrem gemeinsamen Debüt (und nach Jahren gemeinsamen musikalischen Wirkens) eine klassische Shoegazer-Noisepop-CD, ganz so, wie man sie in den 80s aus England gewohnt war. Und zwar eine ziemlich perfekte. Die Musik klingt rau und druckvoll – nur selten…
Nik Freitas kleckert nicht: Ganz klar orientiert er sich an den Großen des Genres. So scheinen immer wieder die Beatles, die Beach Boys, Crosby, Stills und Nash oder Simon & Garfunkel durch Niks vielseitig inszenierten, warmherzigen Allround-Pop. Zwar entstammt Freitas im Prinzip der Heimbastler-Szene (denn er spielte alles auf dieser, seiner vierten Scheibe selbst –…
Jared Del Deo hat es in 15 Jahre – mit demselben Musikantenstamm – auf sieben Plattenfirmen und vier Wohnsitze gebracht – ohne dass ihm der generelle Durchbruch als Musiker gelang. Das hat seine Vor- und Nachteile. Denn heutzutage machen Del Deo & Co. wohl einfach das, was sie wollen, ohne irgendwo nach Kompromissen zu schielen.…
Auf seiner neuen CD gelingt John Vanderslice ein regelrechtes Kunststück: Mit ein, zwei hingeworfenen Akkorden hat er die Aufmerksamkeit des Zuhörers errungen und lässt diese bis zum Ende der Scheibe nicht mehr los. Das liegt weniger an den Songs selber, sondern daran, wie er damit umgeht. So arbeitet Vanderslice mit allerlei Tricks – wie z.B.…
Eigentlich hätte die Scheibe des strammen Working-Class-Songwriters David Dondero bereits vor Monaten erscheinen können – als sein Freund, Bewunderer und Gönner Conor Oberst noch die Werbetrommel für sie rührte. Doch es gab Probleme mit dem Artwork. Nicht, dass das jetzt irgendwie so brillant wäre, dass es den Betrachter umhaute, aber manchmal setzten Musikanten halt eben…