Das letzte Album von Aimee Mann – der Grande Dame der Melodischen Melancholie – hieß „Mental Illness“. Auf dieser zusammen…
Das letzte Album von Aimee Mann – der Grande Dame der Melodischen Melancholie – hieß „Mental Illness“. Auf dieser zusammen mit dem Kollegen Jonathan Colton geschriebenen Songsammlung beschäftige sich Aimee – man ahnt es schon – aus einer persönlichen Perspektive mit verschiedenen Aspekten von psychischen Erkrankungen und deren Folgen für die Betroffenen und die Umwelt.…
Geisteskrank Um es gleich zu sagen: Geisteskrank war hier natürlich niemand – aber immerhin heißt das aktuelle Album von Aimee Mann schließlich „Mental Illness“. Das gehört aber zweifelsohne zur lyrischen Spitzfindigkeit, die sich die Grande Dame des emotionalen Melancholie-Songwriter-Pop auch auf diesem Werk wieder bewahrt hat. Es ist wohl auch ein Teil des selbstironischen Humors,…
Vielleicht ist Aimee Mann dieses Mal dann doch ein wenig über das Ziel hinausgeschossen? Daran, dass es in ihren Songs selten fröhlich zugeht und in all der zur Schau gestellten Seelenpein bestenfalls mal ein Silberstreif am Horizont, meistens jedoch alle Grau-Nuancen, die in den Schatten der Abgründe, aus denen Aimee berichtet, verfügbar sind, musikalisch emuliert…
The Big Rock Show Lange ist’s her, dass Aimee Mann in unseren Breiten aufgeschlagen ist und sie hat auch schon längere Touren als diese Drei-Termin-Vorstellung gegeben. Dass das Gloria in Köln am Ende ausverkauft war, zeugt freilich davon, dass die Gute eine dauernde Präsenz gar nicht nötig hat, um die alten Fans hinter dem Ofen…
Auf ihrer letzten CD, „@#%&*! Smilers“ versuchte Aimee Mann nicht nur namengebungstechnisch etwas Neues: Sie verzichtete erstmalig auf elektrische Gitarren und ersetzte diese in den Arrangements durch organische Keyboards. Was sich auf dem Papier zunächst mal suspekt anhörte, funktionierte dann – auch auf der anstehenden Tour, auf der auch die älteren Stücke diesem Treatment unterzogen…
Noch ein Mal! Sowohl Aimee Mann wie auch der Support-Act, die Submarines aus Los Angeles, hatten wohl Deutsch-Unterricht genommen. „Wir sind die Unterseebote“, stellte Blake Hazard von den Submarines das gutgelaunte, mit einem Drummer zum Trio aufgewertete Duo aus Los Angeles vor und Aimee Mann wagte nicht nur einige Ansagen auf Deutsch, sondern wob in…
Aimee Mann muss sich immer wieder vorwerfen lassen, dass sie sich musikalisch vorwiegend an sich selbst orientiere. Was natürlich auch bei diesem Album wieder der Fall ist. Aber so lange das so gut funktioniert, geht die Sache doch eigentlich in Ordnung. Zumal sie sich auf diesem Album – das wieder auf ihrem eigenen Label Super-Ego…
Mit Weihnachtsalben ist das ja so ähnlich wie mit deutscher Popliteratur: Es gibt viel mehr produzierende „Künstler“ als gutmütige Rezipienten. Kein Wunder: Die meisten Platten, die in Hinsicht auf das christliche Hauptfest veröffentlicht werden, treten ja auch denselben kitschigen Quark jedes Jahr aufs Neue in die Regale. Da ist es eine willkommene Abwechslung, dass eine…
Das Herz einer Boxerin Also, ob das mit einem Fotopass klappen würde, sei fraglich, meinte das Label im Vorfeld, denn die gute Aimee lasse sich nicht gerne fotografieren. Dabei gibt es dafür doch nach wie vor keinen gewichtigen Grund: Als Live Performerin macht Aimee Mann nach wie vor eine ausgezeichnete, elegante Figur. Auch wenn sie…