Dänen lügen nicht, zitieren aber gerne und verweisen dabei auf ihre umfassende humanistische Bildung: So verweist etwa der Bandname auf…
Dänen lügen nicht, zitieren aber gerne und verweisen dabei auf ihre umfassende humanistische Bildung: So verweist etwa der Bandname auf Emily Brontees klassisches Schauer-Opus, das schon Kate Bush zu einem Welthit inspirierte%3B der Albumtitel belehnt einen Roman von Thomas Hardy (sowie den korrespondierenden Film von John Schlesinger) und das Intro „Gather Ye Wild“ ist beim…
Das letzte Tribute-Album, wie uns der Titel nahelegt, können uns Baltimoore wohl doch nicht versprechen. Ebensowenig wie „das Endgültige“. Was Björn Lodin und seine Mannen aber schaffen, ist uns dazu zu kriegen, bei ganz alten Heulern nochmal ein neues Ohr zu riskieren. Mit dieser Scheibe ist es, wie wenn beim Konzert als Vorgruppe eine Coverband…
Dass die Städtenamen Detroit und Dortmund beide mit einem „D“ anfangen, scheint nicht die einzige Parallele zwischen den beiden Städten zu sein. Zu diesem Schluss führt uns jedenfalls diese 1A-7″-Single von Speedway 69 mit zwei neu eingespielten Songs aus ihrem aktuellen Album „Now Denial“. Bester Garagenrock (andere Quellen sagen: Stonerpunkrock) mit sägenden Gitarren, hämmerndem Schlagzeug…
In der Tat verschiedene Gesichtspunkte – das zweite Album dieses Quintetts um Philip Griffiths – auch Sänger von Poor Genetic Material – erscheint nur kurze Zeit nach der jüngsten Veröffentlichung der letztgenannten Prog-Band. Mit der unverwechselbar hohen Stimme des britischen Wahl-Mannheimers und seiner ungemein sauberen, unaufgegten Art der Intonation enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon…
Schweden, das Land der Elche, unendlichen Weiten und der nordischen Kälte und was machen die meisten dort Lebenden, wenn die Abende länger werden und das Leben intensiver? Sie musizieren und so ist es kein Wunder, dass die Ausbeute an guter Musik im Nordland extrem hoch ist. Ein gutes Beispiel dafür ist das Album „Let’s Wake…
Sun Caged und ihr Drummer Dennis Leeflang (ex-Within Temptation) sind alte Bekannte, u.a. vom 2002er ProgPower Europe. Nun haben die Niederländer endlich und hochverdient einen Plattenvertrag bei Lion Music ergattert. Das erste Industrie-Debüt der Truppe um den ex-Lemur Voice-Gitarristen Marcel Coenen enthält drei ganz neuen Tracks sowie je zwei Songs von jedem der drei vorhergehenden…
Wer die schwedische Schweinerock-Institution letztes Jahr auf Tour mit den Datsuns und den Gaza Strippers verpasst hat, muss sich nicht länger grämen: Diese DVD ist vermutlich the second best thing nach einer echten Erinnerung an diese Shows. Allerdings hat man sich bei „Goodnight Cleveland“ ebenso gegen ein abgefilmtes Konzert (häufigster, einfachster Fall bei DVDs) wie…
Oren Bloedow und Jennifer Charles fühlen sich in ihrer Nische als freischwebende Künstler dermaßen wohl, dass es ihnen wohl nicht mal im Traum in den Sinn käme, ihre Songs auf konventionelle Art umzusetzen. Die Ausnahme stellt bei den Elysian Fields die Normalität dar. Die „Suche nach dem Göttlichen“, wie es Jennifer formuliert, gebiert dabei dieses…
Paloma ist eine weitere Slow Core Band, die sich von anderen dieser Art vor allem dadurch entscheidet, dass sie aus Frankreich kommen. Vielleicht klingen die Songs von Paloma deswegen ein bisschen weniger angestrengt als die vieler ernsthafter Zeitlupenkünstler. In den Liner-Notes ist von „Traumlogik“ die Rede, und in der Tat die oft akustischen Arrangements mit…