• Allysen Callery – 08.10.2022 – Oberhausen, AKA 103

    Die Geister, die ich rief Fast auf den Tag genau acht Jahre sind seit dem letzten Gastspiel von Allysen Callery in Oberhausen vergangen, doch untätig war die amerikanische Singer/Songwriterin, für die „Ghost Folk“ Genrebezeichnung und der Titel ihrer aktuellen LP zugleich ist, natürlich nicht. Zwei Alben (und eine Compilation mit Raritäten und Obskuritäten) sind seitdem…

  • Allysen Callery – Der Geist des Novembers

    „Ich schreibe immer noch über Liebe und Verlust, die Natur und die wundersamen Dinge, die ich mag, gleichzeitig glaube ich aber auch, dass ich inzwischen ein wenig selbstbewusster bin, wenn es um mich selbst und mein Songwriting geht“, sagt Allysen Callery, und wie das klingt, kann man auf ihrem neuen Album „Ghost Folk“ nachhören, das…

  • Allysen Callery – The Song The Songbird Sings

    Vier Jahre sind seit der Veröffentlichung von „Mumblin‘ Sue“, der ersten LP von Allysen Callery für das deutsche Boutique-Label Jellyfant, vergangen, doch das ist eigentlich nicht weiter wichtig, denn auch auf dem inzwischen sechsten Album der Singer/Songwriterin aus Bristol, Rhode Island, wirkt ihr Ghost Folk auf positive Weise wie aus der Zeit gefallen.Hier widmet sich…

  • Ryan Lee Crosby, Allysen Callery – 11.10.2014 – Oberhausen, AKA 103

    Aus einer anderen Zeit Folk oder Fußball hieß es an diesem regnerischen Samstagabend im Oktober. Diejenigen, die sich – in weiser Voraussicht? – entschieden hatten, die 0:2-Pleite der deutschen Weltmeister gegen Polen in der EM-Qualifikation nicht am Fernseher mitzuverfolgen, erlebten im Oberhausener AKA 103 ein feines Doppelkonzert zwischen Folk und Blues von zwei amerikanischen Künstlern,…

  • Allysen Callery – Mumblin‘ Sue

    Es waren die Platten ihrer Eltern, die Allysen Callery einst auf den Weg brachten – ihr Faible für den Sound des britischen Folk-Revivals der späten 60er- und frühen 70er-Jahre ist auch auf ihrer fünften Veröffentlichung ungebrochen. Seit vor zwei Jahren ihre Themen-EPs „Winter Island“ und „Summer Place“ erschienen sind, hat die in Bristol, Rhode Island,…

  • Allysen Callery – Winter Island/The Summer Place

    „Leise Musik für eine laute Welt“ – so beschreibt Allysen Callery selbst ihre mit einnehmender, aber willkommen unaufdringlicher Stimme vorgetragenen zerbrechlichen Fingerpicking-Balladen in der Tradition Sandy Dennys und des britischen Folk Revivals der späten 60er und frühen 70er, dabei ist die Musikerin selbst gar nicht in England heimisch, sondern an der amerikanischen Ostküste. Diese nun…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.