Halderner Allerlei Da die Kirche im Village samstags traditionellerweise wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt wird, begann das Programm am dritten…
Halderner Allerlei Da die Kirche im Village samstags traditionellerweise wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt wird, begann das Programm am dritten Festivaltag um kurz vor 11 Uhr mit einem Set des niederländischen Folk-Duos Tangarine (ganz richtig: Nicht etwas Tangerine!) „Wie geht es euch denn?“, fragte einer der beiden Gebrüder Brinks, aus denen sich das Projekt zusammensetzt.…
Halderner Allerlei Bereits um 10:30 Uhr ging das Programm am zweiten Festivaltag mit dem seit 2014 zum festen Bestandteil des Festivals gewordenen Auftritt des Cantus Domus Chors in der Kirche los. Das diesjährige Programm bestand anteilig aus passenden liturgischen Stücken (mit Unterstützung eines klassischen Gitarristen) und avantgardistischen Klangexperimenten, zu denen sich – je nach Aufgabenstellung…
Halderner Allerlei Das war alles mal so einfach: Die entspannte Anreise am Festival-Freitag, drei oder vier Acts auf der einzigen Bühne zum Einstimmen und am zweiten Tag dann ab Mittag der Rest des Programmes mit einem dezidierten Headliner. Diese Zeiten sind indes schon länger vorbei. Zuerst kam die Sache mit dem Spiegelzelt und dem Donnerstag…
Mehrsamkeit Der musikalische Teil des dritten Festivaltages begann bereits zu einer für Musiker nachtschlafenden Zeit um 11 Uhr vormittags – in der Haldern Pop Bar mit dem Auftritt des Schweizer Songwriters Marius Bear und seiner Band. „Da sind wir gestern acht Stunden aus der Schweiz angereist, um heute eine halbe Stunde hier zu spielen“, erklärte…
Mehrsamkeit Der zweite Festivaltag begann mit einem Haldern-Klassiker – dem Auftritt des Cantus Domus Chors in der Kirche, zu dem insbesondere die ortsansässigen Honoratioren erwartet wurden. Früher war das die stimmungsvolle Einleitung des Festivals – in diesem Jahr aber lediglich der Auftakt zu einem beeindruckenden Programm mit vielen Highlights, denn in der Kirche versammelten sich…
Mehrsamkeit Ein eindeutiges Festival-Motto gab es auch bei der 35. Auflage des Haldern Pop Festivals nicht – aber in der Festival-Zeitung „Datt Blatt“ fand sich dann das Foto eines Vogelschwarms, über den das Wort „Mehrsamkeit“ gelegt worden war. Das hätte in vielerlei Hinsicht das Motto des diesjährigen Festivals sein können, denn mehr geworden war da…
So So Ciety Da die Kirche im Ort am Samstag traditionellerweise wieder ihrer eigentlichen Bestimmung zugeführt wird, begann das Programm dann in der Pop-Bar – und zwar mit Schmackes: Sløtface nennt sich die junge Truppe aus Stavanger, die mit ihrem gut gelaunten Agit-Punk-Power-Pop die wenigen Interessierten, die Einlass gefunden hatten und (dank des Einsatzes des…
So So Ciety Der zweite Festivaltag begann, übrigens bei durchweg viel besserem Wetter als tags zuvor, im Dorf: Für die einen mit Schlangestehen beim Bäcker oder dem Auffüllen der Alkoholvorräte im Supermarkt, für einige wenige allerdings auch in der Haldern Pop Bar. In der früheren Gaststätte unter dem Haldern Pop-Hauptquartier hätte mittags eigentlich Aldous Harding…
So So Ciety Das 34. Haldern Pop Festival hatte mit dem Untertitel „So So Ciety“ seit längerer Zeit wieder mal ein Leitmotiv, das – zumindest in der Festival-Zeitschrit „Datt Blatt“ und dem aus Diskussionsrunden und Vorträgen bestehenden Rahmenprogramm (das erstmals auch im Halderner Jugendheim und auf dem Festivalplatz in einem Zelt des Sponsors Trivago stattfand)…