Das letzte Lebenszeichen der in Stockholm lebenden, norwegischen Songwriterin Ane Brun war das Live-Album „Live In Berdwardhallen“, das sie 2018…
Das letzte Lebenszeichen der in Stockholm lebenden, norwegischen Songwriterin Ane Brun war das Live-Album „Live In Berdwardhallen“, das sie 2018 mit dem schwedischen Royal Symphonic Orchestra veröffentlichte. Das vorletzte Lebenszeichen war die Cover-Kompilation „Leave Me Breathless“, die Ane auch auf Wunsch ihrer Fans 2017 eingespielt hatte und die in Norwegen Gold-Status erreichte. Man muss allerdings…
Ane Brun-Fans aufgepasst! Nachdem das letzte Album mit eigenem Material, „When I’m Free“, bereits 2015 erschien, legt die norwegische Songwriterin in diesem Herbst gleich zwei neue Scheiben vor. Das hat Gründe. Vor allem Dingen den, dass sie mit dem Material der beiden neuen Scheiben den Tod ihres Vaters im Jahre 2016 verarbeitet, der letztlich ausschlaggebend…
Mit Cover-Versionen kennt sich die Norwegerin Ane Brun ja gut aus – denn regelmäßig drückte sie auch schon in den vergangenen Jahren den Kompositionen von Kollegen ihren ureigenen Stempel auf. Der Gedanke, mal eine ganze Scheibe mit Coverversionen aufzunehmen, kam Ane indes, nachdem sie sich frisch verliebt hatte – und deswegen unter anderem wohl auch…
Langsam wird einem ja schwindlig auf dem Ritt von Ane Bruns Veröffentlichungskarussell. Nach dem quasi noch warmen Best-Of-Album „Songs 2003-2013“ erscheint mit der Doppel-CD „Rarities“ noch mal ein Nachschlag mit weiteren Schätzchen aus Anes Klamottenkiste. Wie im Falle von Belle & Sebastian sind auch hier aber keineswegs Schrott, Outtakes oder einfach Live-Mitschnitte versammelt, sondern Aufnahmen,…
Ob diese Doppel-CD mit 32 Songs aus dem Oeuvre der erfolgreichsten norwegischen Indie-Songwriterin Ane Brun jetzt auch für Fans noch interessant ist, sollte besser jeder für sich entscheiden, denn obwohl das Werk zwei neue Songs sowie diverse Rare-Tracks (darunter Duette und Cover-Versionen und/oder Live-Tracks) enthält, ist es zunächst doch mal eine großartige Visitenkarte und Einführung…
Skandinavian Herzschmerz „In den USA hat mich ein Kritiker als Vertrerer der skandinavischen Selbstmordszene beschrieben“, erklärte Ane Brun – höchst amüsiert – dem Publikum im Kölner Studio 672 ihre Musik, „das hatte ich vorher auch noch nicht gehört. Dabei mache ich doch gar keine Selbstmord-Musik.“ Stattdessen, so erklärte sie, drehen sich ihre Stücke immer um…
Bislang überraschte Ane Brun auf jeder CD mit einem durchaus interessanten, weil keineswegs vorhersehbaren Ansatz. So war ihre zweite CD gleich eine mit Duetten etablierter Partner und zuletzt gab es eine Live-CD, auf der ihre Songs mit Streicherarrangements geboten wurden. Auf dem neuen „ordentlichen“ Werk gibt es hingegen gar nicht mal so viel Neues (vielleicht…
Bereits auf ihrer letzten Scheibe überraschte die norwegische Nachtigall Ane Brun mit einer Kollaboration: Zusammen mit dem kanadischen Songwriter Ron Sexmith präsentierte sie Duett-Material, das eigens für diesen Zweck konzipiert wurde. Eigentlich sind Songwriterinnen in der Art von Ane Brun ja typische Eigenbrötlerinnen (wie auch die männlichen Kollegen). Die Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit anderen…
Augen zu und durch… „Du solltest dir unbedingt Wendy McNeill anschauen“, meinte Katharina Nutall – Ane Bruns Freundin und Produzentin, die Ane als Multi-Instrumentalistin auf ihrer Tour begleitet – verschwörerisch vor der Show, „sie macht für uns den Support und sie ist wirklich gut.“ Normalerweise dient der Support Act ja dazu, das Publikum für den…