Platte der Woche KW 13/2025 Der letzte, der seine Musik mit einer vergleichbaren Ernsthaftigkeit, Coolness, Attitude und Intensität angegangen ist…
Platte der Woche KW 13/2025 Der letzte, der seine Musik mit einer vergleichbaren Ernsthaftigkeit, Coolness, Attitude und Intensität angegangen ist wie der Londoner Musiker Sam Akpro das auf seinem Debüt-Album „Evenfall“ tut, war niemand anderer als der legendäre Tricky. Auch wenn sich das nicht auf eine musikalische Ähnlichkeit bezieht, denn Akpro hat sein ganz eigenes…
Es gehört ja zu den beliebtesten Klischees, dass für viele Künstlerinnen die eigentlich spirituelle Inspirationsquelle für die Kunst in einem intimen Bezug zur Natur liegt. Kurz gesagt erfüllt Nandi „Half Waif“ Rose dieses Klischee mit ihrer aktuellen EP „Ephemeral Being“ auf beeindruckend authentische und glaubwürdige Weise mit Leben. Gebeutelt von einigen persönlichen Schicksalsschlägen suchte Nandi…
Die in New York geborene, heute aber in New Orleans lebende Musikerin Leyla McCalla wurde als „Tochter haitianischer Emigranten und Aktivisten“ geboren. Fast schon logisch, dass es der Frau nicht genügen kann, in ihrer Musik mit US-amerikanischen R’n’B-Klischees zu hantieren. Nachdem McCalla zunächst als assoziiertes Mitglied der Carolina Chocolate Drops bei ihrer Kollegin Rhiannon Giddens…
Eines wird beim Hören des fantastischen neuen Albums von Waxahatchee praktisch vom ersten Ton an deutlich: Katie Crutchfield macht Musik aus Überzeugung. Seit mehr als einem Jahrzehnt hüpft die 35-jährige Amerikanerin auf den Platten ihres Projekts im Dunstkreis von Americana und Indie mit bemerkenswerter Selbstverständlichkeit von Genre zu Genre und folgt dabei jenseits von flüchtigen…
Einst war es das Solo-Projekt von Ned Russin von Title Fight. Heute singt er und spielt Bass und hat dazu eine Band: Nicole Dao am Keyboard, Jonas Farah am Schlagzeug, Connor Morin an der Gitarre. Zusammen haben sie eines der tollsten Alben der… seit langer, langer Zeit gemacht. Schon die beiden Vorgänger waren super. Wunderschön…
Zu den Newcomerinnen auf ihrem Sektor zählte die zur Zeit in Nashville lebende Songwriterin Madi Diaz ja schon nicht mehr, als sie während eines Aufenthaltes in Los Angeles 2020 für ihr fünftes Album „History Of A Feeling“ von dem renommierten Anti Label „entdeckt“ und einer größeren Öffentlichkeit bekannt gemacht wurde. Es folgte dann eine Phase,…
Auf ihrem fabelhaften Erstling „Cool Dry Place“ schlug Katy Kirby vor drei Jahren im Dunstkreis von handgemachtem Folk und zeitgeistigem Indiepop mit bemerkenswerter Leichtigkeit den Bogen von authentischen Ecken und Kanten zur einschmeichelnden Eingängigkeit zarter Melodien und rückte in den detailverliebten Texten ihre eigene Vergangenheit in den Fokus, wenngleich dabei des Öfteren die Grenzen zwischen…
Slow Pulp brauchen kaum mehr als eine halbe Stunde, um sich mit ihrem zweiten Album „Yard“ als neue Lieblingsband all derjenigen zu empfehlen, die ein Faible für den Indierock der 90er-Jahre hegen. Mit zwei EPs und ihrem 2020 veröffentlichten LP-Erstling „Moveys“ hatte die ursprünglich aus Madison, Wisconsin, stammende, inzwischen aber in Chicago heimische Band bereits…
Platte der Woche KW 36/2023 Am 6. März 2010 nahm sich Mark Linkous das Leben. Der Kopf und Geist und Herz von Sparklehorse litt an Depressionen. Damals arbeitete er an einem Album, das weit fortgeschritten, aber eben noch nicht fertig war. Jetzt ist es fertig. Marks Bruder Matt und seine Schwägerin Melissa, die beide früher…