Mit einer gewissen Selbstironie nimmt Glen Hansard auf dieser zweiten Solo-LP nach der eigentlichen Auflösung der Frames (die freilich auf…
Mit einer gewissen Selbstironie nimmt Glen Hansard auf dieser zweiten Solo-LP nach der eigentlichen Auflösung der Frames (die freilich auf dieser Scheibe wieder mit an Bord sind und für eine Best-Of-CD sogar ein neues Stück einspielten) seine Eigentümlichkeit aufs Korn, sein Material eher episch und wortreich zu inszenieren. Der Mann, der zuweilen – durchaus nicht…
25 Jahre ist es nun schon her, seit Glen Hansard seine Band The Frames ins Leben rief. Das gilt es nun zu feiern – obwohl die Frames offiziell schon seit Jahren nicht mehr existieren – gleichwohl Hansard munter mit den Musikern weiterspielt, die er in seine (und die Band von Marketa Irglova) integrierte. Aus dem…
Dafür, dass Christopher Paul Stelling in Florida aufwuchs, kann er ja nichts. Dass er musikalisch aber dort nichts werden würde, wurde ihm schnell klar und so begab er sich dann auf die lange Reise des musikalischen Troubadours, die ihn auf den Spuren der großen vorangegangenen nach Colorado, Boston, Seattle und North Carolina führte, bevor er…
Mit ihrem zweiten Album „The Ash & Clay“ besetzten Kenneth Pattengale und Joey Ryan im Handstreich jene Nische, die seit den Everly Brothers und Simon & Garfunkel höchstens noch die Kings Of Convenience für sich in Anspruch nehmen konnten und brachten der jungen Generation jene Ästhetik näher, die sich durch exquisiten, zweistimmigen Harmoniegesang im akustischen…
William Elliott Whitmore war bislang bekannt für solide, knorrige, schratige no-nonsense Americana, die mit besonders wenig Zutaten auskam. Wenn er dieses Mal sein Klanguniversum ausdehnt, E-Gitarren verwendet, gelegentlich eine Band beschäftigt und zuweilen auch mal „losrockt“, dann eher deswegen, weil er „mal sehen wollte, wie sich das anfühlt“, und nicht, weil er seine Prinzipien verraten…
„Don’t Lose This“ gab der 2000 verstorbene Vorsitzende des Familienclans der Staples Singers seiner Tochter Mavis auf dem Sterbebett als Auftrag mit. Damals arbeitete man eigentlich an der letzten geplanten Staples-Singers Scheibe, die nun allerdings zu einem Nachruf auf ihren Gründervater geriet. Nachdem Mavis Staples für die Produktion ihrer letzten beiden Alben auf Jeff Tweedy…
Als Protegé von Brian Eno hat Daniel Lanois im Laufe seiner lang anhaltenden Karriere als Produzent, Instrumentalist, Songwriter und Performer ja schon immer seine Finger zumindest teilweise im Ambient-Genre gehabt (zumindest, was die atmosphärischen Klangflächen betrifft, die zum Markenzeichen seines Produktionsstils wurden). Erstaunlicherweise ist dieses Instrumental-Album aber tatsächlich Lanois erste eigene Arbeit auf diesem Sektor.…
Dass das „Jeff“ im Titel fehlt, hätte stutzig machen können. In der Tat handelt es sich hier nicht um ein Solo-Album des Wilco-Vorsitzenden, sondern um ein Familienprojekt, das er zusammen mit seinem Sohn, dem Drummer Spencer Tweedy, losgetreten hat. Hinzu kommen noch Jess Wolfe und Holly Laessig – besser bekannt als die Stimmen von Lucius…
Dass Marketa Irglova ihr zweites Solo-Album in Island aufgenommen hat, muss man als Zuhörer nicht unbedingt wissen – es hilft aber, da auch dieses Werk wieder von ausgesucht melancholischer Qualität ist. Waren es auf dem Debüt, „Anar“, hingegen noch die persönlich/intimen Geschichten, die im Zentrum ihrer Betrachtung standen, so sind es dieses Mal universelle und…