In den letzten Jahren machte Joe Henry eher als Produzent denn als performing Artist von sich reden. Sein letztes Album…
In den letzten Jahren machte Joe Henry eher als Produzent denn als performing Artist von sich reden. Sein letztes Album von 2003, „Tiny Voices“, war eher auch eine Auslotung des Möglichen. Er selbst nannte es „chaotisch“ und die bewusste Hinwendung zum Jazz schreckte selbst Fans ab. Das neue Werk, „Civilians“, ist wieder versöhnlicher. Hier swingt…
Wenn sich der Dalai Lama und Tom Waits auf einer von Schauspieler Richard Gere produzierten Platte treffen, kann man davon ausgehen, dass man es nicht mit einer einfachen Aufnahme zu tun hat. Hat man im Falle von „Healing The Divide“ dann natürlich auch nicht.Aufgenommen wurde das bereits im September 2003 über die Bühne gegangene „A…
Als was wurden Spoon in ihrer schon recht langen Geschichte nicht alles bezeichnet. Als Grunge-Band, Britrocker, Indie-Folker oder Gitarren-Popper. Im Grunde sind sie eine einfache Rockband, die gerne mal über den Tellerrand schaut. Und sich putzige Album-Titel ausdenkt…„Ga Ga Ga Ga Ga“ jedenfalls kann man nicht auf einen Stil reduzieren, hier toben sich die Herren…
Porter Wagoner ist nach dem Ableben von Johnny Cash wohl einer der letzten noch agierenden Grand Ole Opry Künstler der alten Garde. Mit 79 Lenzen legt er jetzt eine geradezu erstaunliche CD vor, die sich quasi mit allen Mitteln dagegen sträubt, diese als Alterswerk abzuheften. Nicht nur, dass Wagoner großteils auf eigenes Material zurückgreift (und…
Wie sein ebenfalls aus Australien kommender Kollege John Butler, versteht sich auch Xavier Rudd bestens auf einen soliden Mix aus Folk, Blues, Reggae und Rock. Dabei gibt es durchaus Unterschiede: Rudd ist eine Prise sanftmütiger aufgestellt, als sein zuweilen doch sehr energischer Kollege. Er legt auch weniger Wert auf Virtuosität (wenngleich er auch ein begnadeter…
„Ich bin nicht so limitiert, wie es viele HipHopper sind. Denn ich rede nicht nur über die Dinge, die nur die HipHop-Szene versteht und unterstütze nicht die Vorstellung, dass HipHop ein spezieller Club ist, in dem B-Boys und B-Girls auf zwei Turntables Liebe machen.“ Das sagte Sage Francis auf die Frage, warum ihn nicht nur…
Platte der Woche KW 17/2007 Schon mit ihrer letzten Platte konnte uns die Youth Group begeistern. Auf dem Nachfolger zeigen sich die australischen Herren um Sänger Toby Martin und den ehemaligen The Vines-Bassisten Patrick Matthews noch schöner, noch ergreifender, noch verträumter – noch toller! Noch immer spielen sie Popmusik. Einflüsse von den Beatles, Kula Shaker,…
Schimmerte auf ihren letzten beiden Alben immer noch ihre At The Drive-In-Vergangenheit durch, klingen Sparta auf „Threes“ nur noch nach sich selbst. Das bedeutet nicht zwangsläufig, dass wir es hier mit dem bisher besten Werk der Band zu tun haben, mit dem überraschendsten aber ganz eindeutig.Noch nie waren Sparta weniger Hardcore, noch nie frickelten sie…
Wann soll man sich bloß eine Band wie The Locust anhören? Okay, live auf der Bühne, in Farbe und mit ihren Masken sind die Jungs sicher ein Erlebnis, aber in der Platten-Version? Etwa im Auto? Auf dem Sofa? Mit der Liebsten? Nein, diese Band scheint für den Club gemacht.Überall piepst und scheppert es, jeder schreit…