Auch auf seinem neuen Album frönt Steve Marion alias Delicate Steve wieder seinem Lieblings-Hobby: Der möglichst unterhaltsamen Aufbereitung wortloser Instrumental-Pop-Hits.…
Auch auf seinem neuen Album frönt Steve Marion alias Delicate Steve wieder seinem Lieblings-Hobby: Der möglichst unterhaltsamen Aufbereitung wortloser Instrumental-Pop-Hits. Allerdings: Anders als auf seinen bisherigen Tonträgern sieht er sein Heil nicht alleine in seiner Gitarrenarbeit, sondern agiert in einem sympathisch kreativen Homespun-Umfeld auch gerne mit elektronischen Elementen, Loops, Synthesizern und Effekten, die er in…
Cass McCombs gehört zu jener Spezies von unscheinbaren Indie-Heroen, die ihr Heil weniger in revolutionären musikalischen Experimenten, als vielmehr in der Beständigkeit suchen. Wie auf jedem seiner bisherigen sieben Alben, so gibt es auch auf Nr. acht – „Tip Of The Sphere“ – Ansätze, mittels der Verquickung ungewöhnlicher Elemente zu interessanten musikalischen Ergebnissen zu kommen…
Kurz gesagt, ist Foxwarren das Band-Projekt, das der kanadische Songschmied Andy Shauf zusammen mit drei Kumpels schon seit zehn Jahren betrieb – lange bevor er also als Solo-Künstler auch bei uns in Erscheinung trat. Zunächst als reines Fan- und Fun-Projekt gegründet, fand man sich über die Jahre immer mal wieder zusammen – kam aber nie…
Wenn dieses Album die sanftere Seite von Doe Paoro darstellt, dann mag man sich ja gar nicht vorstellen, wie sich das anhört, wenn sie denn mal die Sau rauslässt. Kraftvoll ist das neue Werk der Songwriterin aus L.A. aber auf jeden Fall. Nachdem sie auf ihren ersten Alben in den Möglichkeiten herumsuchte, die sich einer…
Eigentlich funktionieren die Songs von Zac Little immer dann am Besten, wenn er möglichst nahe an der ursprünglichen Form bleibt. Nicht, dass die ambitionierten Songstrukturen, der zuweilen opulente Band-Sound, die Harmonie-Vocals und die Streicher-Arrangements jetzt nun wirklich störten (denn dafür trägt Produzent Mike Mogis auf seine umsichtige Art Sorge) – aber die Songs sind einfach…
Mit einem ziemlich ambitionierten Ansatz gingen Joey Ryan und Kenneth Pattengale an ihr viertes Album heran. Nachdem sie das New Folk-Konzept im Simon & Garfunkel-Setting auf den vorangegangenen, (unerklärlich) erfolgreichen Alben bereits hinreichend ausgelotet hatten, war es dieses Mal Zeit für ein bisschen mehr. Nicht nur, dass die meisten der Tracks arrangementstechnisch deutlich fülliger daher…
Neko Case ist ja nun auch schon seit nunmehr 20 Jahren als Solo-Künstlerin im Geschäft. Und dann sind da ja auch noch ihre Kollaborationen – zum Beispiel als assoziiertes Mitglied der kanadischen Band The New Pornographers, als Gast bei Giant Sand, Calexico, den Mekons oder den Sadies oder zuletzt als Teil des Trio-Projektes Case/Lang/Veirs, das…
„Ich habe mein ganzes Leben auf eine Platte wie diese hingearbeitet“ – diesen Satz diktiert Ben Harper dieser Tage wohl so ziemlich jedem Journalisten in den Notizblock, wenn er über „No Mercy In This Land“, seine neuerliche Kollaboration mit Charlie Musselwhite, spricht. Zunächst einmal hört sich das wie eine Floskel an, doch es ist durchaus…
Ein wenig lebt Glen Hansards drittes Solo-Album von Widersprüchen. So hatte der Meister ja bereits mit dem Abhaken der Frames-Phase beschlossen, der Rockmusik im Prinzip endgültig den Rücken zu kehren (und bezieht seither seine Energie ganz aus der gesanglichen Inbrunst). Aber auf diesem Album tastet er sich zum Beispiel mit dem Opener „Roll On Slow“…