Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Japandroids – Near To The Wild Heart Of Life

    Der Kollege Maliers nannte sie einst eine der Hypebands 2009. Jetzt haben wir 2017 und der Hype um Japandroids hat zwar etwas nachgelassen, große Freude und das nicht nur in Reihen der sogenannten Kritiker herrschte trotzdem, als es hieß, dass Brian King und David Prowse ein neues Album am Start hätten.„Near To The Wild Heart…

  • Delicate Steve – This Is Steve

    Steve Marion gehört zu einer eher seltenen Spezies – denn er ist ein Songwriter, der sich alleine durch sein Gitarrenspiel ausdrückt. Das nun vorliegende Album präsentiert sich als eine Sammlung von – wie es in der Bio heißt – „wortlosen Liedern, zu denen man unmöglich nicht mitsingen kann“. Das meint folgendes: Während es bei Instrumental-Acts…

  • John K. Samson – Winter Wheat

    Er war bei Propagandhi und auch bei den Weakerthans. Seit über 20 Jahren aber macht John K. Samson auch alleine Musik. Nach diversen EPs und einer Platte vor vier Jahren gibt’s nun ein zweites ganzes Album. Wobei er das nicht alleine gemacht hat, neben seiner Frau haben hier mit unter anderem Jason Tait und Greg…

  • Wilco – Wilco Schmilco

    Nach dem frei verteilten „Star Wars“ ist das zehnte Wilco-Album nun wieder ein reguläres Werk, das sogar drei Tage vor dem normalen Veröffentlichungstermin schon auf Vinyl zu haben ist. War „Star Wars“ noch einer jener eher eklektischen Bastarde, wie Tweedy & Co. sie gerne mal in die Runde werfen, so geht es auf „Wilco Schmilco“…

  • Daniel Lanois – Goodbye To Language

    Wer Daniel Lanois immer nur auf seine Arbeiten als Produzent oder Solo-Künstler mit Songwriter-Ambitionen reduziert, tut dem Mann insofern unrecht, als dass er seine musikalische Laufbahn – zusammen mit Brian Eno – in einem nicht unwesentlichen Aspekt als Soundtüftler in Sachen Ambient-Klangforschung begann. Insofern ist dieses neue Instrumental-Album als eine Art Rückkehr zu diesen Wurzeln…

  • Cass McCombs – Mangy Love

    Zu Beginn seiner Karriere wirkte der New Yorker Songwriter Cass McCombs wie ein sympathischer musikalischer zerstreuter Professor: Ein junger Mann mit reichlich Ambitionen und Visionen, aber einem überschaubaren handwerklichen Talent. Gerade an letzterem hat er aber in den vergangenen zehn Jahren eifrig gefeilt. Heutzutage schafft er es jedenfalls mühelos, seine zum Teil radikalen und immer…

  • case/lang/veirs – case/lang/veirs

    Das ist vermutlich wieder eines dieser Projekte, das dermaßen offensichtlich auf der Hand gelegen hatte, dass es wohl gerade deshalb Jahre dauerte, bis es realisiert werden konnte. Es begann mit einer Mail von K. D. Lang an Neko Case und Laura Veirs, in der sie vorschlug, dass man doch mal was zusammen machen sollte. Nicht,…

  • Xenia Rubinos – Black Terry Cat

    Die Musik von Xenia Rubinos worttechnisch einfangen zu wollen, ist nicht ganz einfach, da sich die in New York lebende Dame aus Connecticut nicht einfach in einem soliden R’n’B-Setting eingerichtet hat – wie es nahegelegen hätte – sondern das Ganze mit einer Menge eigener Ideen und Techniken vollkommen unberechenbar und auf fast avantgardistische Manier aufbohrt.…

  • Beth Orton – Kidsticks

    Bereits auf ihren letzten Alben machte Beth Orton deutlich, dass sie eben nicht als die klassische Songwriterin wahrgenommen werden möchte, als die sie – mangels passender Schublade – gerne verkauft wird und obwohl die letzte Tour noch komplett im konventionellen Songwriter-Setting durchgeführt wurde. Das dürfte mit dem Material der neuen CD recht schwierig werden, denn…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.