„The False Foundation“ ist nun auch bereits das zehnte Album des Londoner Kollektivs um Darius Keeler und es wurde von…
„The False Foundation“ ist nun auch bereits das zehnte Album des Londoner Kollektivs um Darius Keeler und es wurde von der Band selbst produziert, während man bei den letzten Arbeiten noch einen Produzenten bemühte. Anders als das letzte Werk „Restriction“ basiert das neue Album ganz auf elektronischen Elementen. Natürlich bedeutet das im Falle von Archive…
Nachdem das letzte Archive-Werk „Axiom“ eher einen lautmalerischen Soundtrack-Charakter besaß, widmen sich Daruis Keeler und seine nach wie vor munter rotierende Musikantenschar dieses Mal wieder dem Songformat – und das auf die Archive-typische, vollkommen unberechenbare Art. Jeder der 12 neuen Tracks besitzt ein eigenes Feeling, einen eigenen Charakter und eine eigene Stimmung. Zusammengehalten wird das…
Man sollte wissen, dass das neue Studio-Album von Archive „nur“ ein Soundtrack zu dem zeitgleich auf DVD veröffentlichten experimentellen Kurzfilm ist, den die Band selbst produzierte. Das erklärt dann auch, weswegen die sieben ineinander übergehenden Tracks wenig Songcharakter besitzen, sondern – unter Beibehaltung der musikalischen Unberechenbarkeit, mit denen Archive seit Jahren glänzen (aber in einem…
Eine normale Band waren Archive ja schon seit langem nicht mehr – doch auf dieser neuen Veröffentlichung schlagen Darius Keeler und Danny Griffiths zweifelsohne eine neues Kapitel in Sachen Konzept auf. Mit gleich vier Sängerinnen und Sängern bietet dieses Archive-Album das bisher facettenreichste Bild des Unternehmens. Hinzu kommt, dass Keeler das Album auf seine Art…
Hier haben wir nun also das vierte und abschließende Kapitel von Archives Tetralogie namens „Controlling Crowds“. Einige Dinge werden sich bei Archive nie ändern: Wieder einmal übersteigt die Mehrzahl der Tracks eine Länge von vier Minuten – wirklich lange Epen jenseits der Zehn-Minuten-Grenze à la „Again“ gibt es diesmal allerdings nicht.Dieser Trend geht auch damit…
Perfekt Bei einer Band wie Archive wenig überraschend, ist der große Ballsaal des Uebel & Gefährlich zum Bersten gefüllt. Selbst der sonst häufig abgetrennte, hintere Bereich der Räumlichkeiten ist geöffnet und das ist auch bitter nötig. Gottseidank hat man endlich die hässlichen gelben Luftschleuche entfernt. Und obwohl der Laden wirklich voll ist, ist es zum…
In jenen Tagen, als der Prog-Rock aus dem Dinosaurier-Ei kroch um die diesbezügliche Musikgattung ins Leben zu rufen, gab es ja noch nicht so viele musikalische Möglichkeiten wie heute. Die damaligen Musiker bliesen im Prinzip eigentlich lediglich die Musik, die sie zuvor studiert hatten, psychedelisch auf – den Blues etwa, wie Pink Floyd, oder moderne…
Sie können auch anders, die Archive’ler. Es muss ja nicht immer groß, protzig und aufwendig arrangiert sein, es muss ja nicht immer jeder Winkel mit einem Sound ausgefüllt werden. Waren das doch bisher die Kennzeichen der Musik von Archive, die ihren Anhängern so sehr gefallen hatten, wagten sie letztes Jahr den Schritt zur Reduzierung auf’s…
„Lassen wir das Spiel mit den Schubladen. Es öffnen sich sowieso ständig neue Dimensionsspalten, durch die man kleine Blicke zurück werfen darf auf verglüht geglaubte, ziellos treibende, musikalische Fragmente.“ – dies schrieben wir über Archives Album „You All Look The Same To Me“, ein Album, das sehr vielen Leuten sehr wichtig geworden ist. „Noise“, der…