Noch so eine musikalische Ein-Mann-Band: Der Kanadier Taylor Kirk heißt der Mann, der – praktisch im Alleingang – dieses erstaunliche…
Noch so eine musikalische Ein-Mann-Band: Der Kanadier Taylor Kirk heißt der Mann, der – praktisch im Alleingang – dieses erstaunliche Album einspielte. Erstaunlich deswegen, weil Timber Timbre von der ersten Sekunde lang aufhorchen lässt. Nach zwei selbst verlegten Alben ist dieses nun das offizielle Debüt des Mannes, der seine Musik als „Gothic Rockabilly Blues“ bezeichnet.…
Bislang verzettelte sich das kanadische Septett auf seinen Tonträgern regelmäßig in jener überbordenden Spielfreude, die auf der anderen Seite die Konzerte der Band so außerordentlich und einzigartig machen. Dieses Mal wichen Adrian Jewett und seine Mitstreiter (trotz des diesbezüglich irreführenden Titels) von dem Konzept ab, den einzigen Song, den sie kennen und können, einfach weiterzuspielen,…
Apostle Of Hustle sind bekannt für ihre unkonventionelle Musik. Wer beim ersten Hören etwas anderes erwartet, als etwas vollkommen Unerwartetes, wird enttäuscht. Für ihr drittes Album „Eats Darkness“ haben sie sich wieder etwas Neues ausgedacht und überzeugen mit einem konzeptionellem roten Faden und spannenden Songs.Andrew Whiteman, der Kopf von Apostle Of Hustle, spielt normalerweise bei…
Years klingt nach einer Band, die aus mehr Leuten besteht, als das man sie zählen könnte. Aber tatsächlich steckt hinter Years nur eine einzige Person. Ohad Benchetrit aus dem Broken Social Scene-Dunstkreis ist Years und hat im Studio kreative Höchstarbeit geleistet und dabei ein sehr interessantes instrumentales Werk abgeliefert.„Years“ heißt das Debütalbum und ist mit…
Als gutgelaunter, redseliger Alleinunterhalter mit Gitarre, Beatbox und Songs zwischen Glamrock und klassischem Gitarrenpop machte der halbverrückte, aber immer interessant gekleidete Kanadier – vorzugsweise als Support von Landsleuten – schon länger die Bühnen der Welt (auch bei uns unsicher). Nachdem er in Kanada bereits zwei Alben veröffentlicht hat und ebenfalls am vielbeklatschten Soundtrack des Film…
So geht das, wenn man sich ein wenig konzentriert! Auf ihren bisherigen Alben verzettelten sich die Stills aus Belfast eigentlich immer – wohl weil sie schlicht zuviel wollten und dabei den Überblick verloren. Obwohl das neue Werk eigentlich nicht weniger Ideen pro Titel hat, kommt es doch wesentlich sortierter herüber. Die Stills haben jetzt gelernt,…
Für Benny Horowitz von The Gaslight Anthem ist diese Platte der ideale Soundtrack für den Tourbus, für die Band selbst das erste Lebenszeichen, nachdem sie Sub Pop verlassen hat. Für uns ist „Kensington Heights“ eine einfach feine Sache mit vielen Höhen und den dazu passenden Tiefen.Auf ihrem vierten Album geben die Kanadier eine Mischung aus…
Aus dem scheinbar endlos expandierenden Broken Social Scene-Universum löst sich nach Jason Collett und Kevin Drew nun auch Brendan Canning (und nicht zu vergessen Feist, Amy Millan und Emily Haines) als Solo-Künstler heraus. Dabei klingt das Ergebnis durchaus so, wie man sich die Scheibe einer treibenden Kraft hinter Kanadas kreativstem alternativen Kleinorchester auch vorstellt. Canning…
Wenn irgend möglich, dann ist die zweite Solo-Scheibe des Broken Social Scene-Mannes Jason Collett noch besser gelungen als sein eh schon beachtliches Debüt. Dieses Mal ohne Unterstützung seiner BSC-Kollegen, dafür aber produziert und betreut von seinem Landsmann und Songwriter-Kollegen Howie Beck, sowie mit seiner nunmehr festen Tour-Band Paso Mino und ausgesuchten Session-Cracks wie Bassist Tony…